Herunterladen Diese Seite drucken

dwt MF3iw Originalbetriebsanleitung Seite 17

Werbung

6.3 Einstellen des Zahnradspiels
Zum Einstellen des Zahnradspiels den auszutauschenden Getriebemotor (Pos. 37) vom
Adapter (Pos. 6) der übrigen Antriebseinheit abschrauben (Linksgewinde).
ACHTUNG! Motor dabei unbedingt nach unten halten (Planetengetriebe nach oben), damit
keine Einzelteile aus dem Planetengetriebe herausfallen können.
Zur Einstellung des kompletten Zusatzmotors werden 5 unterschiedlich dicke Distanzringe
(1,6 - 2,0mm) benötigt. Artikelnummer des Distanzringsatz ist: 091502260.
Zunächst den vorhandenen Distanzring auf das Gerätegehäuse (Pos. 1) aufsetzen und mittig
zur Antriebsachse ausrichten, Adapter des auszutauschenden Antriebs mit den Schrauben
(Pos. 35) befestigen.
Mit einem passenden Schraubendreher kann nun das Antriebsritzel über den Vierkant
bewegt werden, um Rundlauf und Zahnradspiel zu prüfen. Es muss spielfrei eingestellt
werden.
Die Kegelräder müssen so eingestellt werden, dass das Antriebritzel (Pos. 4) bei
festgehaltener Vorschubwelle (Pos. 3) kein Spiel zwischen den Zahnradflanken aufweist.
Bei einem festgestellten Zahnradspiel ist der vorhandene Distanzring (Pos. 12) durch einen
dünneren Distanzring zu ersetzen. Ein dickerer Distanzring vergrößert das Spiel
entsprechend.
Außerdem muss kontrolliert, ob das Antriebsritzel ohne schwergängige Bereiche gleichmäßig
gedreht werden kann.
Nach ausreichender Einstellung den Antriebsmotor mit dem Planetengetriebe wieder auf den
Adapter (Pos. 6) aufschrauben (Linksgewinde).
ACHTUNG! Motor nach unten halten.
Beim Austausch des Kegelrades (Pos. 5) sind Zahnradspiel und Rundlauf in gleicher Weise
einzustellen, wie zuvor beschrieben.
17

Werbung

loading

Verwandte Produkte für dwt MF3iw