Herunterladen Diese Seite drucken

dwt MF3iw Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

Umgebung benutzt werden. Außerdem sind sie nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen zu verwenden.
Zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit kann es in besonderen Fällen empfehlenswert sein,
einen FI-Schutzschalter (30mA) einzusetzen; z.B. bei Feuchtigkeitsbelastung oder starker
Verschmutzung durch leitfähige Stäube. Bei Arbeiten in betriebsmäßig eingebauten Kesseln,
Behältern und Rohrleitungen aus leitfähigen Materialien sind nach VDE 0100 besondere
Schutzvorkehrungen (Schutzklasse III oder Schutztrennungen mit Trenntransformatoren)
erforderlich.
Arbeiten am Elektroantrieb dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen
Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den elektrotechnischen
Regeln vorgenommen werden.
Der Elektroantrieb ist regelmäßig zu inspizieren/prüfen. Mängel, wie lose Verbindungen bzw.
angeschmorte Kabel, müssen sofort beseitigt werden.
Beim Antrieb des Gerätes mit Elektromotoren muss der Hauptschalter sofort in die "0"-
Stellung geschaltet werden, sobald die Drehbewegung des Werkzeugs durch äußere Einflüsse
blockiert wird (z.B. Einhaken der Schneide). Ansonsten können Beschädigungen an den
Elektroantrieben nicht ausgeschlossen werden. Nach starker Belastung sollte der
Elektromotor einige Minuten im Leerlauf laufen, um den Motor und auch das Werkzeug
abkühlen zu lassen.
3.4 Allgemeine Sicherheitshinweise zum Betrieb
Generell:
Niemals schadhafte Maschinen oder Werkzeuge verwenden!
Verwenden Sie ausschließlich die für diese Maschine zugelassenen Bearbeitungswerkzeuge!
Verwenden Sie ausschließlich scharfe- und nicht verschlissene- und beschädigte
Schneidewerkzeuge bzw. Trennscheiben. Stellen sie sicher, dass die zu bearbeitenden
Werkstücke stets sicher eingespannt sind!
Halten
Sie
den
Arbeitsplatz
und
die
Maschine
sauber.
Benutzen
Sie
einen
Spänehaken/Besen/Handfeger um Späne zu entfernen! Niemals mit den Händen in die Späne
greifen! Tragen Sie beim Abblasen bzw. Ausblasen mit Druckluft unbedingt eine Schutzbrille
mit Seitenschutz und blasen Sie nie in Richtung von anderen Personen! Vermeiden Sie
Hautkontakt mit Kühlschmiermitteln, benutzen Sie Hautschutzmittel bei Kontakt mit
chemischen Substanzen. Reinigen Sie vor den Pausen und bei Arbeitsende Ihre Hände
gründlich mit Wasser und Seife.
Vor Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen Maschine von der Energiezufuhr trennen
(Druckluft/Hydraulik/Stromnetz)!
10

Werbung

loading

Verwandte Produkte für dwt MF3iw