Herunterladen Diese Seite drucken

GYS PROTIG 200 DC HF Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 28

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
2 TAKT MODUS
t
t
Haupttaster
T1
Haupttaster
t
T1
4 TAKT MODUS
Haupttaster
T1
t
Haupttaster
Haupttaster
T1
T2
T1
T2
Haupttaster
T1
T2
4 TAKT LOG MODUS
t
Haupttaster
T1
T2
Haupttaster
T1
T2
ou
ou
Haupttaster
Sekundäre Taster
T1
T2
Sekundäre Taster
ou
Sekundäre Taster
Brenner mit Doppeldrucktaster mit Potentiometer:
=Stromreglung über Brennerpoti aktiv. Zweitstrom(%-Schweißstrom)-Taster aktiv. In diesem Modus kann ein Brenner mit Doppeltaster und zwei-
facher Stromreglung eingesetzt werden. Der Haupttaster behält dieselbe Funktion wie bei 2 Takt-Brennertaster. Drücken des Zweitstromtasters wech-
selt zum Absenkstrom (%I). Mit dem Strompoti ändert man den Absenkstrom zwischen 50% und 100% des eingestellten Schweißstroms.
EMPFOHLENE SCHWEISSARTEN
Verfahren
TIG DC
E-Hand
0.3 - 3 mm
DC
2.4 - 6 mm
4 - 8 mm
6.8 - 10 mm
28
PROTIG 200 DC HF
t
t
t
T2
T2
T2
t
t
t
t
t
T3
T3
T3
<0.5s
<0.5s
<0.5s
<0.5s
<0.5s
<0.5s
t
t
Typ
HF
STD
PULS
SPOT
STD
PULSE
Strom (A)
5 - 75
60 - 150
100 - 200
170 - 200
T1 - Brennertaster drücken und gedrückt halten (Gasvorströmung,
I_Start, UpSlope und Schweißen).
T2 - Brennertaster loslassen (DownSlope, I_Stop, Gasnachströmung).
Im 2T-Modus funktioniert der untere Drucktaster des Doppeldrucktas-
terbrenner wie der Haupttaster.
T1 - Hauptbrennertaster drücken: Gasvorströmung bis I-Start.
T2 - Brennertaster loslassen: UpSlope und Schweißen
T3 -Brennertaster drücken: DownSlope und bei I_Stop aufhören.
T4 -Brennertaster loslassen: Gasnachströmung.
Hinweis: Für Brenner mit Doppeldrucktaster mit Potentiometer
=> Stromregelung über Brennerpoti aktiv. Zweitstrom (%-Schweißs-
trom)-Taster inaktiv.
T4
T4
T4
>0.5s
>0.5s
T1 - Hauptbrennertaster drücken: Gasvorströmung beim Starten bis
>0.5s
I_Start.
T2 – Hauptbrennertaster loslassen: Upslope und Schweißen
t
LOG:
t
- kurzes Antippen des Haupttaster s (<0,5s), der Schweißstrom wech-
selt von I-Primär I-Sekundär und umgekehrt
t
- den Taster 2 gedrückt halten, der Schweißstrom wechselt von
I-Primär zu I-Sekundär
T4
T3
T4
T3
- den Taster 2 loslassen, der Schweißstrom wechselt von I-Sekundär zu
I-Primär.
T4
T3
T3 –Haupttaster lange drücken (>0,5s), DownSlope bis I_Stop.
T4 - Brennertaster loslassen: Gasnachströmung am Ende
Lift
-
Elektrode (mm)
1
1.6
2
2.4
Argon-Durchfluss (L/
Düsenhalter (mm)
6.5
8
9.5
11
DE
min)
6 - 7
6 - 7
7 - 8
8 - 9

Werbung

loading