Herunterladen Diese Seite drucken

GYS PROTIG 200 DC HF Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 24

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
AUFSTELLUNG
• Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf festen und sicheren Untergrund, mit einem Neigungswinkel nicht größer als 10°.
• Achten Sie auf eine gute Belüftung und ausreichend Schutz bzw. Ausstattung der Räumlichkeiten. Der Netzstecker muss zu jeder Zeit frei zugänglich
sein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer elektromagnetisch sensiblen Umgebung.
• Schützen Sie das Gerät vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung.
• Das Gerät ist IP21-Schutzart konform, d. h.:
- das Gerät ist vor dem Eindringen von Fremdkörpern mit einem Durchmesser ≥ 12,5 mm geschützt.
- das Gerät ist vor Sprühwasser geschützt.
Der Hersteller JBDC haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung dieses Gerätes entstanden
sind.
WARTUNG / HINWEISE
• Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem und geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Eine jährliche Wartung/
Überprüfung ist empfohlen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Arbeiten an dem Gerät vornehmen. Warten Sie bis der Lüfter nicht mehr läuft. Die
Spannungen und Ströme in dem Gerät sind hoch und gefährlich.
• Nehmen Sie regelmäßig (mindenstens 2 bis 3 Mal im Jahr) das Gehäuse ab und reinigen Sie das Innere des Gerätes mit Pressluft. Lassen Sie
regelmäßig Prüfungen des JBDC Gerätes auf seine elektrische Betriebssicherheit von qualifiziertem Techniker durchführen.
• Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Netzzuleitung. Wenn diese beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller, seinen Reparaturservice oder eine
qualifizierte Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Lüftungsschlitze nicht bedecken.
• Diese Stromquelle darf nicht zum Auftauen von gefrorenen Wasserleitungen, zur Batterieaufladung und zum Starten von Motoren benutzt werden.
MONTAGE
Ausschließlich qualifiziertem, durch den Hersteller autorisiertem Fachpersonal ist es vorbehalten die Montage dieses Gerätes durchzuführen. Achten
Sie darauf, dass das Gerät während der Montage nicht am Stromnetz angeschlossen ist. Die Reihen- oder Parallelschaltung des Generators ist generell
verboten.
BESCHREIBUNG (ABB-1)
Diese WIG-Geräte sind dreiphasige Schweißinverter zum WIG-Schweißen (WIG), Gleichstromschweißen (DC) und E-Hand-Schweißen (MMA).
Beim WIG-Schweißen wird Argon als Schutzgas verwendet.
Beim E-Hand-Schweißen (MMA) können Rutil-, Edelstahl-, Stahl-, und basische Elektroden verwendet werden.
1-
Bedienfeld
2-
Anschlussbuchse-Schweißstrom „+"
3-
Anschlussbuchse-Schweißstrom „-"
4-
Schutzgasanschluss für Brenner
MENSCH-/MASCHINENSCHNITTSTELLE (IHM) (ABB-2)
1-
Vorgangauswahl
2-
Drucktastermodus-Auswahl
3-
Vorgangsoptionen-Auswahl
4-
Schweißeinstellungen-Regelung
VERSORGUNG - EIN/AUSSCHALTEN
• Die Geräte besitzen einen Schutzkontaktsstecker (Schukostecker) (EEC7/7) und müssen an eine einphasige, geerdete 230V/16A (50-60Hz) Schutz-
kontaktsteckdose angeschlossen werden.
Der aufgenomme Strom (I1eff) ist auf dem Gerät angegeben. Überprüfen Sie, ob ihre Stromversorgung und Schutzeinrichtungen (Sicherungen und/
oder Fehlerstromschutzsch) mit den für den Betrieb des Gerätes nötigen Werten übereinstimmen. In einigen Ländern ist es notwendig einen anderen
Stecker zu verwenden (vorzugsweise 25A Stecker), um die maximale Leistung abrufen zu können.
• Das Gerät hat einen Überspannungsschutz, welcher das Gerät beim Überschreiten (265V) der zulässigen Netzspannung in den Stand-By-Modus
schaltet. Dieser Fehler wird mit
• Um die Maschine zu starten, drücken Sie die Standby-Taste (7). Hinweis! Die Versorgung unter keinen Umständen abschalten, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
• Lüfter: im E-Hand - Modus läuft der Lüfter ständig. Im WIG-Modus wird der Lüfter anforderungsbedingt zu- oder abgeschaltet.
• Die Bogenansaug- und Stabilisierungsvorrichtung ist für den manuellen und mechanisch geführten Betrieb ausgelegt.
GENERATORBETRIEB
Diese Maschine kann an Generatoren mit geregelter Ausgangsspannung betrieben werden, solange der Generator die erforderliche Leistung abgibt.
Der Generators muss folgende Bedingungen einhalten:
- Die Spitzenspannung ist auf maximal 400V für das PROTIG 200 DC HF begrenzt.
- Die Frequenz liegt zwischen 50 und 60 Hz.
24
Generatoren die diesen Bedingungen nicht erfüllen, können die Maschine beschädigen und sind nicht erlaubt.
PROTIG 200 DC HF
angezeigt. Bei dieser Anzeige müssen Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
5-
Steuerleitungsanschlussbuchse
6-
Netzanschlusskabel
7-
Schutzgasanschluss vom Druckminderer
5-
Thermoschutz-Anzeige
6-
Anzeige und Option
7-
Standby-Taste
DE

Werbung

loading