Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KBR MULTINET-Comfort Kurzanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemme
20 (k1) und 21 (l1):
22 (k2) und 23 (l2)
24 (k3) und 25 (l3)
Klemme
30 und 31:
Klemme
32 und 33:
Klemme
90 (Masse):
91 (A)
92 (B)
Klemme
34 (+) und 35 (-):
Klemme
36 und 37:
Klemme
38 und 39:
Klemme
60, 61, 62 und 63:
Version 1.03
Messeingänge für Strom
Die Messeingänge für Strom müssen über Stromwandler x/1A AC
oder x/5A AC angeschlossen werden.
Beim Anschluss der Wandler ist auf die Stromflussrichtung, sowie
auf die richtige Zuordnung zwischen den Messspannungseingän-
gen und den Stromwandlern zu achten!
Potentialfreier Relaiskontakt Relais 1
Dieser Kontakt dient als Meldeausgang oder Alarmausgang. Im
Anwendungsfall kann eine akustische oder optische Meldung akti-
viert oder ein Verbraucher abgeschaltet werden. Der Kontakt ist im
stromlosen Zustand des Gerätes und bei aktiver Meldung geöffnet.
Maximale Schaltleistung 2A bei 250V AC.
Potentialfreier Relaiskontakt Relais 2
Siehe Beschreibung potentialfreier Relaiskontakt Relais 1
Schnittstellenanschluss
Zur Kommunikation am Energiebus
Impulsausgang
Ausgabe von arbeitsproportionalen Impulsen über einen digitalen
Kontakt (S
-Schnittstelle nach DIN 43864). Bei diesem Ausgang
0
muss auf die richtige Polarität geachtet werden. Die ausgegebe-
nen Signale können z.B. von einem Maximumwächter oder einer
übergeordneten ZLT direkt weiterverarbeitet werden.
Synchronisationseingang
An diesem Eingang kann ein potentialfreier Kontakt, z.B. vom EVU
zur Synchronisation der Messperiode angeschlossen werden.
Tarifeingang
An diesem Eingang kann ein potentialfreier Kontakt, z.B. vom EVU
zur Umschaltung von Hochtarif auf Niedertarif angeschlossen
werden.
Analogausgänge
An diesen Ausgängen können verschiedene Parameter als Ana-
logwert entweder zwischen 0-20mA oder 4-20mA bzw. 0-10 Volt
oder 2-10 Volt ausgegeben werden.
Je nachdem, welche Größe ausgegeben werden soll, besteht die
Möglichkeit, diese für eine bestimmte Phase (L1, L2, L3) oder auch
deren Gesamtwert dem Analogausgang zuzuweisen.
Kurzanleitung MULTINET- Comfort
Seite 5 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis