7
Notabsenkung Lastaufnahmemittel
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Absenken des Hubgerüstes
Personen während der Notabsenkung aus dem Gefahrenbereich des Flurförderz-
eugs weisen.
Niemals unter angehobene Lastaufnahmemittel / Fahrerkabine treten und sich dar-
unter aufhalten.
Wenn das Lastaufnahmemittel von einer Hilfsperson über die unten befindliche
Notabsenk-Einrichtung heruntergelassen wird, müssen sich Fahrer und Hilfsper-
son verständigen. Beide müssen sich in einem sicheren Bereich befinden, so dass
keine Gefährdung erfolgt.
Das Notabsenken der Fahrerkabine ist nicht zulässig, wenn sich das Lastaufnah-
memittel im Regal befindet.
Festgestellte Mängel unverzüglich dem Vorgesetzten mitteilen.
Defektes Flurförderzeug kennzeichnen und stilllegen.
Flurförderzeug erst nach Lokalisierung und Behebung des Defektes wieder in Be-
trieb nehmen.
Lässt sich das Hubgerüst aufgrund einer Störung nicht mehr absenken, ist die Notab-
senkung am Hydraulikaggregat zu betätigen.
Notabsenkung des Lastaufnahmemittels
Voraussetzungen
– Lastaufnahmemittel befindet sich nicht im Re-
gal.
Vorgehensweise
• Schaltschloss in Stellung „0" schalten.
• NOTAUS (Batteriestecker) ziehen.
• Fronthaube öffnen, siehe "Fronthaube abneh-
men" auf Seite 95.
• Sicherungsschraube (49) lösen.
• Schraube (48) dosiert herausdrehen.
Lastaufnahmemittel wird abgesenkt.
Tätigkeiten nach der Notabsenkung
Vorgehensweise
• Schraube (48) bis Anschlag eindrehen.
• Sicherungsschraube (49) wieder festziehen.
VORSICHT!
Die Wiederinbetriebnahme des Flurförderzeugs darf erst nach Behebung der Stör-
ung erfolgen.
62
m a x
2
1
48
49