Herunterladen Diese Seite drucken

ADURO H1 Bedienungsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aduro Hybrid wird mit Fabrikseinstellungen für bsw. die Geschwindigkeit der Schnecke und Gebläseleistung
geliefert. Um eine möglichst effektive Pelletverbrennung zu erreichen, kann es erforderlich sein, diese
Einstellungen an Ihre Installation und Ihren Schornsteinzug anzupassen.
Sie können einen schlechten Schornsteinzug teilweise kompensieren, indem Sie die Gebläsedrehzahl in
allen drei Heizstufen des Hybridofens erhöhen.
Sie können Änderungen in der App vornehmen, indem Sie auf das Zahnradsymbol auf
der Startseite drücken:
Wählen Sie hier „Einstellungen":
Entriegeln Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Schloss in der oberen rechten Ecke drücken:
Außerdem kann es erforderlich sein, den Schornsteinzug mit einer Rauchgasklappe zu reduzieren, oder ihn
mit einem Rauchsauger zu erhöhen, z.B. dem
Alle Hybridöfen haben folgende Fehlermeldungen, bei denen die Pelletzufuhr umgehend gestoppt werden
muss:
RAUCHSENSOR: Rauchsensor defekt.
SCHACHTSENSOR: Schachtsensor defekt.
TERMO: Schachtsensor meldet zu hohe Temperatur.
PELLET-KLAPPE: Schieber geschlossen.
AUSGANG: Defekter Ausgang externe Schnecke.
TÜRKONTAKT: Ofentür offen.
BRENNSTOFF: Die Rauchgastemperatur ist nach zwei Stunden in Betrieb zu gering und/oder es ist
nicht genügend Heizmaterial vorhanden.
ANFEUERN: Rauchgastemperatur nach zwei Zündungsversuchen nicht erreicht.
CO: Das CO (Kohlendioxid)-Niveau ist zu hoch.
GESTOPPT: Zündung fehlgeschlagen – öffnen Sie die Ofentür und kontrollieren Sie den Brennkegel
auf Pelletakkumulation
Wenn der Ursprung der Fehlermeldung berichtigt ist, kann der Ofen zurückgesetzt werden, indem Sie die
ON/OFF-Taste auf dem Ofendisplay gedrückt halten. Danach können Sie den Ofen normal starten.
Aduro
DraftOptimizer.
6. Wichtige Fehlermeldungen
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H2H3 luxH4 luxH5