Herunterladen Diese Seite drucken

ADURO H1 Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wie entferne ich die Bauartfeder? (nur bei Einfachbelegung)
Nutzen Sie eine Zange, um den oberen Haken der Feder aus dem Loch in der Tür, in der sie sitzt,
zu hebeln.
Video
Beachten Sie, dass die Feder unter Spannung steht. Seien Sie daher beim Entfernen vorsichtig und
schützen Sie sich. Wir empfehlen die Verwendung von Schutzhandschuhen.
Für optimale Verbrennung empfehlen wir, dass Sie das Loch im Ofen mit einer selbstschneidenden
Schraube, Ofenspachtelmasse oder Keramikkleber verschließen.
2.4 Externe Verbrennungsluftzufuhr
Kaminöfen brauchen eine stetige Luftzufuhr, um eine saubere und effektive Verbrennung zu sichern. Da
moderne und energieeffektive Häuser oft besonders gut abgedichtet sind, kann dies öfters Probleme
verursachen. Deswegen sind alle Aduro Hybridöfen mit externer Luftzufuhr ausgestattet, bei welcher die
Luftzufuhr für die Verbrennung durch einen Kanal von draußen direkt in den Ofen geführt werden kann. Der
externe Luftkanal wird an den Stutzen auf der Rückseite des Ofens angeschlossen. Der Ofen benötigt bei
der Verbrennung bis zu 25 m3/h Frischluft pro Stunde. Die Zuluftöffnung muss immer frei liegen.
Der Stutzen des Hybridofens für externe Luftzufuhr hat einen äußeren Durchmesser von 78 mm, weswegen
ein Rohr mit einem Durchmesser von 80 mm genutzt werden muss. Ein Rohrleitungssystem von mehr als
100 cm, oder ein Rohr mit Ecken oder Biegungen, hat bedeutend erhöhten Widerstand. Auch Unterdruck auf
der windgeschützten Seite des Hauses kann negativen Einfluss auf die Luftversorgung haben. Daher muss
der Durchmesser der Leitung ab 100 cm Länge auf 100 mm erweitert werden. Es kann auch nötig werden,
den Schornsteinzug zu erhöhen. Dies kann über den
Sie können leicht prüfen, ob die externe Luftzufuhr ausreicht: Öffnen Sie das dem Ofen nächstgelegene
Fenster, schließen die externe Luftzufuhr und zünden Feuer im Ofen an. Ist die Verbrennung anders als
gewöhnlich, reicht die externe Luftzufuhr nicht aus. Bei einer Rohrleitung über einen Meter muss der
Rohrdiameter auf 100 mm erhöht werden, und ein entsprechend größeres Wandventil gewählt werden. In
warmen Räumen soll der Kanal mit 30 mm Mineralwolle gedämmt werden, die außen mit einer Dampfsperre
abgedeckt wird. In der Buchse zwischen dem Rohr und der Wand (oder Boden) ist es wichtig, mit
Dichtungsmaterial abzudichten. Alternativ können Sie das komplette
Gebrauch des Ofens ohne externe Luftzufuhr
Gut isolierte Häuser, effektive Abzugshauben und Ventilationsanlagen können einen Unterdruck rund um
den Kaminofen kreieren, der zu Rauchverschmutzung und schlechter Verbrennung führt. In solchen Fällen
kann es notwendig sein ein Fenster zu öffnen, um der Verbrennung Luft zuzuführen und den Unterdruck
ansehen.
Aduro DraftOptimizer
erreicht werden.
Aduro Frischluftsystem
verwenden.
34

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H2H3 luxH4 luxH5