Herunterladen Diese Seite drucken

Chapman MG250 Anleitung Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.
Schieben Sie den Stift wieder in seine Position und stellen Sie sicher, dass der Schild fest sitzt.
4.
Danach kann die Klinge die verbleibende Fläche zur Maschine hin abkratzen und entsprechend nivellieren, wobei
Tiefenanschlag gegebenenfalls angepasst werden muss - es ist besser, zwei Durchgänge mit einer geringeren Arbeitstiefe zu
machen als einen tiefen Durchgang.
Fahren Sie einmal um den Rand der Anlage herum und wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, um das Material von den Randstreifen
wegzuziehen - mehr Durchgänge sind erforderlich, wenn Sie viel mit Kreisen gearbeitet haben. Achten Sie darauf, dass der Schild bzw. das
Laufrad nicht zu stark mit den Kantenbrettern in Berührung kommt, um mögliche Schäden zu vermeiden. Achten Sie auf Hindernisse wie
Torpfosten, die die Maschine beschädigen könnten oder umgekehrt.
Die Ecken des Platzes können eingeebnet werden, indem der Grader in die Transportposition angehoben, in die Ecken gefahren und
abgesenkt wird. Auch hier kann es notwendig sein, diesen Vorgang zu wiederholen, damit die Ecken eben sind. Kleinere Zugfahrzeuge wie
Geländefahrzeuge können effektiv
2 Primäres Planieren
Wenn das Planieren der Begrenzungslinie abgeschlossen ist, stellen Sie den Perimeterschild wieder in seine ursprüngliche, aufrechte Position.
Der erste Hauptplaniervorgang sollte immer in Richtung der längsten Kante des Platzes erfolgen. Entfernen oder versetzen Sie alle
Hindernisse, bevor Sie beginnen, um sicherzustellen, dass die gesamte Fläche gleichmäßig nivelliert ist.
Bei der Bearbeitung stark beanspruchter Flächen, z. B. wenn Schanzen gesetzt wurden, kann das Planieren in Kreis- oder Achtermustern das
schnelle Planieren erleichtern und eine gleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit wiederherstellen.
3 Sekundäres Planieren
Wenn es die Zeit erlaubt, wird empfohlen, einen zweiten Planierdurchgang vorzunehmen, um die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit
und Haptik zu gewährleisten. Dies sollte auf genau dieselbe Weise wie bei der ersten Sortierung erfolgen, jedoch in Reihen, die entweder
unter 45° oder 90° gezogen werden.
Die Wahl der zweiten Planierrichtung hängt zum Teil von der Gestaltung des zu planierenden Geländes ab und es ist in der Realität
möglicherweise nicht praktikabel, in einem Winkel von 45° oder 90° zu planieren. In diesem Fall wird empfohlen, in einem Winkel von 180°
zur ersten Planierrichtung zu planieren (d. h. von der gegenüberliegenden Anfangskante aus zu arbeiten, um eine vollständige Abdeckung
sicherzustellen).
16
Deutsch
der

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Chapman MG250