Herunterladen Diese Seite drucken

Chapman MG250 Anleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hintere Walze
Die hintere Walze (6) wirkt auf allen Bodenarten, verdichtet und "festigt" die Oberfläche und sorgt für ein angenehmes kosmetisches Finish.
Die hintere Walze ist aufgrund ihrer eigentlichen Aufgabe, die Oberfläche zu walzen und zu verdichten, SCHWER. Die Rollenhalterung ist so
konstruiert, dass sich die Rolle automatisch von der Oberfläche abhebt, wenn die Maschine vom "Arbeitsmodus" in den "Transportmodus" wechselt.
Standardmäßig ist eine Gasdruckfeder eingebaut, die das Anheben der Walze erleichtert, allerdings ist dazu immer noch ein angemessener
Kraftaufwand erforderlich.
Es wird empfohlen, NICHT zu versuchen, die Maschine aus dem Arbeitsmodus zu heben, wenn sich die Walze in der aufrechten Position befindet,
wie in der Abbildung oben links dargestellt, sondern die Walze nach dem Anheben der Maschine aus dem Arbeitsmodus in diese Position zu bringen.
Die Gasdruckfeder leistet beim Anheben der Walze eine Menge Arbeit und muss daher unbedingt gewartet werden. Wenn die
Gasdruckfeder verschlissen ist oder die Walze schwer zu heben ist, kann sie schnell und einfach ausgetauscht werden.
Anbringung am Zugfahrzeug
Stellen Sie vor der Befestigung IMMER Folgendes sicher:
Alle Schutzvorrichtungen und Aufkleber sind in einwandfreiem Zustand und korrekt angebracht
Die Schmierstellen wurden gemäß den geplanten Wartungsintervallen geschmiert.
Die Reifen sind nicht beschädigt und haben den richtigen Luftdruck (0,35-0,55 Bar [5-8psi])
Anbringen der Maschine
1.
Das Zugfahrzeug rückwärts an die Maschine heranfahren
2.
Befestigen Sie die Maschine an der Kupplung des Zugfahrzeugs mit Hilfe der selbstsichernden Kupplung oder eines geeigneten
Bolzens.
Anhängevorrichtung. Vergewissern Sie sich, dass die Anhängerkupplung sicher am Zugfahrzeug befestigt ist.
3.
Stellen Sie bei Bedarf den Deichselwinkel für das Zugfahrzeug ein. Dies sollte nur einmal erforderlich sein, sofern das Zugfahrzeug
nicht gewechselt wird. Die Deichsel sollte so eingestellt werden, dass der Hauptrahmen der Maschine im Arbeitsmodus ungefähr
auf gleicher Höhe mit dem Boden ist.
Sicherheitshinweis: Geländefahrzeuge mit einem Hubraum von 250 cm³ oder weniger sind aufgrund von Zugkraftbegrenzungen nicht
zugelassen. Einige kleine Geländefahrzeuge können je nach Reifenzustand und Anhängelast in Ordnung sein. Der Allradantrieb (falls
vorhanden) sollte immer eingeschaltet sein.
Einstellung
Erstanpassung
Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass beide Reifen mit dem gleichen Betriebsdruck arbeiten (0,35-0,55 Bar [5-8psi])
1.
Bewegen Sie den Grader zu dem für die Testbewertung geeigneten Platz
2.
Senken Sie die Maschine auf den Boden ab, indem Sie den Transporthebel (4) anheben und den Arbeitsmodus aktivieren. Stellen
Sie den Deichselwinkel so ein, dass der Hauptrahmen ungefähr parallel zur Oberfläche steht.
3.
Bewegen Sie sich langsam vorwärts, um die Einstufungstiefe zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen .
4.
Wenn der Grader zu viel Material mitschleppt und schwer zu ziehen ist, muss die Tiefenbegrenzung (3) im Uhrzeigersinn eingestellt
werden, um die Arbeitstiefe zu begrenzen. Heben Sie den Transporthebel (4) an, stellen Sie die Tiefenbegrenzung (3) nach Bedarf ein
und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 3. Wenn der Grader nicht genug Material bewegt, stellen Sie die Tiefenbegrenzung (3)
gegen den Uhrzeigersinn ein und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 3.
zu tief sind, kann dies durch Änderung des Deichselwinkels geändert werden, indem der Hauptrahmen zur Deichsel hin nach oben
geneigt wird (für einen größeren Zinken- und Planierschildeingriff) oder zur Deichsel hin nach unten (für einen geringeren Zinken-
und Planierschildeingriff). Außerdem kann die Tiefe der Zinken selbst bei Bedarf nach oben oder unten verstellt werden.
5.
Um die besten Einstellungen für jede Arena zu finden, ist ein gewisses Maß an Versuch und Irrtum erforderlich, und die optimale
Arbeitstiefe ändert sich im Laufe des Jahres aufgrund von Variablen wie Oberflächentemperatur, Wassergehalt usw. Sobald jedoch
ein Grundniveau festgelegt wurde, kann die Tiefenbegrenzung (3) in der Regel in dieser Position belassen werden, so dass Sie den
Platz beim nächsten Mal mit minimalen Anpassungen problemlos planieren können.
HINWEIS: Der Transporthebel sollte IMMER von der Arbeitsposition weggehoben werden, um die Arbeitstiefeneinstellschraube einzustellen,
um unnötige kosmetische Schäden an der Achsbaugruppe zu vermeiden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Zinken zu flach oder
14
Deutsch

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Chapman MG250