Herunterladen Diese Seite drucken

Esoteric F-01 Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zu den Schutzschaltungen
Dieses Gerät verfügt über eine Gleichstrom-, Überstrom- sowie eine
Temperaturschutzschaltung.
o Wenn die Gleichstromschutzschaltung aktiviert wird, wechselt das
Gerät sofort in den Standby-Betrieb.
Wenn die Überstrom- oder Temperaturschutzschaltung aktiviert wird,
blinkt die Betriebsanzeige und eine der folgenden Fehlermeldungen
blinkt im Display.
Overload!
Die Überstromschutzschaltung ist aktiv.
Wenn dieser Fehler 30 Sekunden oder länger anhält, wechselt das
Gerät in den Standby-Modus.
Da ein Kurzschluss an den Kontakten + und − des Laut sprecher kabels
auftreten kann, schalten Sie das Gerät auf Standby und über prüfen
die Lautsprecheranschlüsse.
Over TEMP!
Die Temperaturschutzschaltung ist aktiv.
Wenn dieser Fehler 30 Sekunden oder länger anhält, wechselt das
Gerät in den Standby-Modus.
Da die Innentemperatur zu hoch ist, schalten Sie das Gerät in den
Standby-Modus und warten eine Weile, bis die Temperatur gesun-
ken ist. Sie können zudem die Installationsbedingungen ändern,
um die Belüftung zu verbessern.
o Die Temperaturschutzschaltung kann erneut ausgelöst wer-
den, wenn Sie die Einschalttaste auslösen, während die interne
Temperatur noch zu hoch ist.
Wenn eine Schutzschaltung erneut auslöst, obwohl der Grund für die
Aktivierung behoben wurde, kann es unter Umständen ein Problem
im Inneren des Geräts geben.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich an
das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
28
Fehlerbehebung
Bei Problemen mit diesem Produkt lesen Sie bitte zuerst die folgen-
den Informationen, bevor Sie den technischen Service kontaktieren.
Bedenken Sie auch, dass dieses Gerät eventuell gar nicht der Grund
für das Problem ist. Überprüfen Sie daher bitte ebenfalls alle an Ihr
System angeschlossenen Komponenten auf einwandfreie Funktion.
Wenn weiterhin Fehler auftreten, wenden Sie sich an den Händler, bei
dem Sie dieses Produkt gekauft haben.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
e Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in eine funktionierende
Steckdose eingesteckt ist.
e Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel korrekt mit dem Gerät
verbunden ist.
Der Standby-Modus startet automatisch.
e Wenn das Gerät in den Standby-Modus wechselt, nachdem
„POWER OFF" eingeblendet wurde, ist die automatische
Energiesparfunktion aktiv, um das Gerät auf Standby zu schalten.
Drücken Sie den INPUT-Regler, bis die Betriebsanzeige leuchtet,
um das Gerät einzuschalten.
Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellung der automatischen
Energiesparfunktion (Seite 25).
e Wenn das Gerät in den Standby-Modus wechselt, ohne dass
„POWER OFF" eingeblendet wird, ist die Gleichstrom schutz-
schaltung aktiv.
Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft
haben.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
e Schalten Sie das Hauptgerät ein (Seite 18).
e Wenn die Batterien erschöpft sind, ersetzen Sie beide durch
neue Batterien (Seite 16).
e Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn sich ein Hindernis
zwischen ihr und dem Gerät befindet. Richten Sie die Fern-
bedie nung auf das Hauptgerät und verwenden Sie sie in einem
Abstand bis 7 m vor der Frontplatte (Seite 15).
Ein Fernsehgerät oder anderes Gerät arbeitet fehlerhaft.
e Fernseher und andere Geräte mit einer eigenen Fernsteuerung
können unter Umständen über die Fernbedienung dieses
Geräts angesprochen werden.
Der VOLUME-Regler hat keine Funktion.
e Der VOLUME-Regler nimmt keinen Einfluss auf Eingangs quellen,
die durchgeschliffen (THRU>) werden (Seite 26).
Eine Fehlermeldung wird eingeblendet.
e Eine Schutzschaltung ist aktiv. Versetzen Sie das Gerät in den
Standby-Modus und beheben Sie die Ursache (Seite 28).
e Eventuell liegt ein Kurzschluss an den Lautsprecherkabeln +/− vor.
Überprüfen Sie die Anschlüsse der Lautsprecherkabel (Seite 10).
Die Stereo-Position ist nicht korrekt.
e Stellen Sie sicher, dass bei keinem der Lautsprecherkabel die
Anschlüsse (+/−) vertauscht sind.
Da das Gerät mit einem Mikroprozessor arbeitet, ist es anfällig für
Funktionsstörungen durch externe Störsignale und Einstreuungen.
In diesem Fall versetzen Sie das Gerät in den Standby-Modus,
ziehen das Netzkabel aus der Steckdose und warten etwa eine
Minute, bevor Sie ihn wieder neu den Betrieb nehmen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

F-02