Herunterladen Diese Seite drucken

Austroflamm 38x38x Benutzerhandbuch Seite 10

Werbung

Neben einem geringeren Heizwert verursacht nasses Holz auch, dass die Scheiben Ihres Kamineinsatzes
sehr viel rascher mit Russ beschlagen. Ein Russbeschlag nach 2 - 3-maligem Gebrauch ist jedoch normal.
Beim Verbrennen von nicht zugelassenen Brennstoffen erlöschen Gewährleistung und Garantie!
7. Besondere Hinweise
Beachten Sie, dass sich Oberflächen des Kamineinsatzes während des Betriebes stark
erwärmen. Zur Bedienung des Kamineinsatzes empfehlen wir die Benützung des
Schutzhandschuhs. Machen Sie Kinder auf diese Gefahren aufmerksam und halten Sie
sie während des Betriebes von der Feuerstätte fern.
Um einen Wärmestau im Gerät zu vermeiden, dürfen die Warmluftgitter während des
Heizbetriebs nicht geschlossen werden.
Jeder Kamineinsatz ist auf eine maximale Holzaufgabemenge ausgelegt. Größere
Brennstoffmengen können zu Überhitzung und Beschädigungen am Ofen führen!
Maximale Aufgabemengen siehe Pkt. 3. Technische Daten
Die zweite Auflage sollte ca. 45 Minuten nach der ersten aufgegeben werden. Weitere
Holzaufgaben sind dann meist nicht mehr nötig. Möchten Sie die Anlage trotzdem
weiter betreiben, müssen die Aufgabeintervalle verlängert und die Aufgabemenge
reduziert werden (um 0,5 – 1 kg).
Werden
Dimensionierungsvorgaben
Schornsteinquerschnitte nicht eingehalten oder nachträglich verändert, so entfällt
jegliche Garantie.
Im Strahlungsbereich des Kamineinsatzes dürfen bis zu einem Abstand von (siehe
Technische Daten Pkt. 3), gemessen ab Vorderkante Feuerraumöffnung, keine
brennbaren Gegenstände aufgestellt werden. Direkt an die Kaminanlage dürfen bis zu
einem Abstand von 5 cm keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen angebaut
werden.
Maß „a") lt. technische Daten „Strahlungsbereich Sichtfenster"
Bauart A1: Diese Kamineinsätze sind nach dieser Bauart geprüft und mit einer
selbstschließenden Feuerraumtür ausgestattet, dies bedeutet, dass ein Betrieb mit
offener Feuerraumtür nicht zulässig ist. Zum Nachlegen von Holz muss die Klapptür
entgegen der Spannkraft der Feder bzw. die selbst herunterlaufende Schiebetür offen
gehalten werden und darf nicht mit Klemmvorrichtungen blockiert werden.
Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller ausdrücklich
zugelassen bzw. angeboten werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren
Fachhändler.
Die Feuerstätte darf nicht verändert werden!
8. Luftzufuhr zum Aufstellraum
Der Heizkamin kann nur ordnungsgemäß funktionieren, wenn dem Aufstellraum (dem Gerät)
ausreichend Verbrennungsluft zuströmt. Sorgen Sie bereits vor dem Anheizen für ausreichende
Luftzufuhr. Die Verbrennungsluftklappe am Gerät öffnen und über den gesamten Abbrandzeitraum
offen halten. Einrichtungen zur Verbrennungsluftversorgung dürfen nicht verändert werden.
des
Herstellers
für
Außenluft
und
lt. technische Daten

Werbung

loading