Herunterladen Diese Seite drucken

Bpt OPHERAKIT Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
170 mm
710 mm
500 mm
h
500 mm
SW2
SW1
8
Components that qualify as recyclable waste fea-
ture the relevant symbol and the material's abbrevi-
ation.
BEDIENUNGS- UND
D
INSTALLATIONSANLEITUNG
HINWEISE FÜR DEN NUTZER
- Bei Störungen, Änderungen oder Reparaturen
an den Geräten (Netzgerät, usw.) nur an Spezia-
listen wenden.
VIDEOSPRECHGERÄT/FARBE
FREISPRECH OPHERA
26
Videosprechgerät mit Freisprechfunktion Gerät
OPHERA zur Verwendung in den Videosprechanla-
gen der Serien 300, X2, X1 und XUP.
Die Installation muss in einem PHI UP-Kasten dur-
chgeführt werden.
Im Gerät ist ein bewegliches, nach aussen um 20°
neigbares Teil vorhanden (Abb. 1).
Das Videosprechgerät ist für den Einbau eines bei-
170 mm
liegenden Tastenzubehörteils vorgerüstet, durch
das eine Erweiterung mit Nebensprechstellen mö-
glich ist.
Es ist mit folgenden Steuerbefehlen und Einstellun-
gen ausgestattet (Abb. 2):
Aktivierung/Abschaltung der Sprechstelle
(LED rot)
Türöffner (LED grün) (
Mute (LED rot)
Einschaltung und Auswahl der
Außenstation (
Zusatz 1 (
140 mm
Zusatz 2/Pförtnerruf (LED rot)
Läutwerkabschaltung (LED rot)
Läutwerkeinstellung
530 mm
Helligkeit
Farb-Saturation
(
1
) Die LED des Türöffners kann nur verwendet wer-
140 mm
den, wenn das Gerät aktiviert ist und ein spezieller
Aussenanschluss Serie 300 ausgeführt wurde.
(
) Die Einschaltung des Geräts und der ansch-
2
ließende Anschluss an die Außenstation sind nur
möglich, wenn die Anlage nicht durch andere
Verbindungen besetzt ist.
(
3
) Diese Steuerfunktion ist nur bei eingeschaltetem
Gerät verwendbar. Die Steuerfunktion ist bei einer
Verwendung der Stellantriebe VLS/300 oder einer
kundenspezifischen Gestaltung des Netzgeräts
XA/300LR über das Programmiergerät MPP/300LR
oder PCS/300 stets vorhanden.
VIDEOSPRECHGERÄT/FARBE
27
FREISPRECH OPHERA/B
Die Geräteeigenschaften gleichen sich denen des
Videosprechgerätes OPHERA.
Es ist mit folgenden Steuerbefehlen und Einstellun-
gen ausgestattet (Abb. 3):
Aktivierung/Abschaltung der Sprechstelle
(LED rot)
Türöffner (LED grün) (
Mute/Anrufschutzes (LED rot)
P1
Einschaltung und Auswahl der
Außenstation (
Zusatz 1 (
Pförtnerruf (LED rot)
Panik (LED rot)
Läutwerkeinstellung
Helligkeit
Farb-Saturation
Basisfunktionen
28
- Läutwerkabschaltung mit Leuchtanzeige (das
1
)
2
)
3
)
1
)
2
)
3
)
Videosprechgerät arbeitet trotzdem mit allen
Funktionen), nur für Modell OPHERA.
- Leuchtanzeige des Zustands Türoffen.
- Anzeige der Verbindungsanfrage der Pförtner-
zentrale.
- Eingang für Ruf vom Treppenhaus.
- Es besteht die Möglichkeit, einen Anruf der
Aussenstation mit 3 Tasten an ein Videosprechgerät
weiterzuleiten.
- Ruftonunterscheidung (Außenstation, Treppen-
haus, Pförtnerzentrale, Intercom-Anruf).
- Programmierung
des
Ruftons
Außenstation (4 Melodien) und vom Treppenhaus (4
Melodien).
- Programmierung der Klingelanzahl des Anrufs
von der Außenstation (der Rufton vom Treppenhaus
ist nicht programmierbar).
- Rufumleitung auf eine andere Innensprechstelle.
Bei einer unerfolgten Entgegennahme des Anrufs
kann der Anruf über die Programmierung mit
MPP/300LR oder PCS/300 auf eine andere
Innensprechstelle umgeleitet werden.
- Einstellung der Lautstärke des Ruftons in 3
Stufen.
Freisprechbetrieb
Nach dem Anruf der Aussenstation, die Taste
drücken, um die Verbindung herzustellen, die LED
schaltet sich ein.
Um die Sprechverbindung wieder abzustellen,
erneut die Taste
drücken, die LED schaltet
sich aus.
Will man während eines Gesprächs die Verbindung
zeitweilig unterbrechen, wird die Taste
Modell OPHERA/B) gedrückt, die LED blinkt.
Um die Verbindung wieder herzustellen
im Modell OPHERA/B) drücken, die LED schaltet
sich aus.
Hör-Sprechbetrieb
Nach dem Anruf der Aussenstation, die Taste
drücken, um die Verbindung herzustellen, die LED
schaltet sich ein.
Um mit der Aussenstation zu sprechen, die Taste
(
im Modell OPHERA/B) gedrückt halten.
Zum Hören, die Taste
(
RA/B) loslassen, die LED schaltet sich ein.
Um die Sprechverbindung abzustellen, erneut die
Taste
drücken, die LED schaltet sich aus.
Auswahl der Außenstation bei Anlagen
mit mehreren Eingängen
Bei ausgeschalteter Anlage die Taste Einschaltung
Außenstation
betätigen, um den Monitor einzu-
schalten und danach dieselbe Taste zur Auswahl
der Außenstationen drücken.
Alarmeinschaltung
Der Alarm wird ausgelöst, sobald eine ferngeschal-
tete Vorrichtung, die am Eingang AL der Klemmen-
leiste M1 angeschlossen ist, aktiviert wird.
Diese Meldung hat Vorrang vor allen anderen.
Der Steuerbefehl wird über die Pförtnerzentrale
gesteuert (es erscheint die Schrift Alarm und die
Nummer des Anrufers).
Anrufschutzes (nur für Modell OPHERA/B)
Diese Funktion ist nur bei ausgeschaltenem
Videosprechgerät aktiv.
Die Betätigung der Mute/Anrufschutztaste
isoliert den Teilnehmer vor allen an ihn gerichteten
Anrufen, die LED schaltet sich ein.
Bei einem Telefonanruf an die Innensprechstelle
wird dem Pförtner der vorliegende Anrufschutz
angezeigt.
Um den Anrufschutz zu beenden ist erneut diesel-
be Taste zu drücken, die LED schaltet sich aus.
Pförtnerrufs
Durch Drücken der Taste Pförtnerruf
Modell OPHERA, falls in der Anlage vorhanden) ruft
der Benutzer die Pförtnerzentrale an.
Falls der Pförtner den Teilnehmer anruft und dieser
sich nicht meldet, schaltet sich die LED der inter-
nen Umleitung ein, falls der Pförtner eine Nachricht
hinterlässt.
Sobald der Teilnehmer sich mit dem Pförtner in
Verbindung setzt, erlischt die LED.
Panikfunktion (nur für Modell OPHERA/B)
Durch Drücken der Taste Panik
Pförtnerzentrale der Panikzustand gesendet (es
erscheint die Schrift Panik und die Nummer des
von
der
(
im
(
im Modell OPHE-
(
beim
wird an die

Werbung

loading