Seite 1
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Für elektrische Geräte mit einer DRU Bluetooth-Fernbedienung Deutsch Dieses Dokument bitte sorgfältig aufbewahren 958.021.00DE...
Seite 2
Bedienungsanleitung 38C-2829 Display Thermostat Ein/Aus Zurück Keine Funktion Weiter Funktionstaste Heizung Temp. erhöhen Temp. senken Glühfunktion...
Seite 3
Bedienungsanleitung Taste Display Beschreibung Gerät ein- und ausschalten Seite 19, Absatz 4.2.5 Ton ein/aus Seite 19, Absatz 4.2.9 Heizung einschalten Seite 20, Absatz 4.2.10 Thermostat einschalten Seite 22, Absatz 4.3.11 Glühfunktion ein/aus Seite 19, Absatz 4.2.8 Bluetooth Pairing - Modus Seite 18, Absatz 4.2.4 (5 sec.) Temperaturanzeige...
Seite 4
Bedienungsanleitung Taste Display Beschreibung Umschalten Celsius/Fahr Seite 18, Absatz 4.2.4 (3 sec.) Fernbedienung koppeln Seite 16, Absatz 4.2.2 (3 sec.)
Seite 5
4.1 DRU Fire App 4.2 Fernbedienung 4.2.1 Batterien einlegen/austauschen 4.2.2 Fernbedienung koppeln 4.2.3 Fernbedienung entkoppeln 4.2.4 DRU Fire App koppeln 4.2.5 Ausschalten des Geräts 4.2.6 Einschalten des Geräts 4.2.7 Auswahl des Flammenbilds 4.2.8 Ein-/Ausschalten der Glühfunktion 4.2.9 Ein-/Ausschalten des Tons 4.2.10 Handbedienung des Heizelements...
Seite 6
Bedienungsanleitung 1. Einleitung Als Hersteller von Gasheizgeräten und elektrischen Kaminen hat sich DRU auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten gemäß den strengsten geltenden Qualitäts-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen spezialisiert. Dieses Gerät ist mit einer CE-Kennzeichnung versehen; es erfüllt damit die grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinien.
Seite 7
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 2. Sicherheit 2.1 Schutzmaßnahmen / Sicherheitshinweise Lesen Sie sich dieses Kapitel über die Sicherheit sorgfältig durch und achten Sie darauf, dass Sie die Maßnahmen und Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung genau einhalten. 2.1.1 Sicherheit der Anlage Der Netzanschluss des Geräts ist für 230 VAC 50 Hz ausgelegt.
Seite 8
DRU Fire App bedient werden, wenn Sie das Gerät dabei im Blick haben. Bei der Steuerung zum Beispiel mit der Thermostatfunktion oder der DRU Fire App kann das Gerät eingeschaltet werden, ohne dass ein direkter Befehl dafür gegeben wird. Daher sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um in solchen Fällen Schäden beziehungsweise...
Seite 9
Zur sicheren und korrekten Entsorgung des Geräts wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 2.2 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, DRU Verwarming B.V., dass das Funkgerät vom Typ „Remote Control DRU RC BLE“ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung...
Seite 10
Bedienungsanleitung 3. Inbetriebnahme 3.1 Erster Gebrauch des Geräts Ein Kaminumbau aus Steinmaterialien oder ein verputzter Umbau muss zum Schutz vor Rissbildung mindestens 6 Wochen lang trocknen, bevor das Gerät in Gebrauch genommen wird. 3.2 Anweisungen für einen sicheren Gebrauch Um unsicheren Situationen vorzubeugen, sind die nachstehend genannten Vorschriften und Anweisungen genauestens einzuhalten.
Seite 11
Bedienungsanleitung 3.3 Hauptschalter An der Innenseite der oberen Zierleiste des Geräts befindet sich der Hauptschalter (Abb. 3-1). Mit diesem Hauptschalter kann das komplette elektrische System des Geräts ausgeschaltet werden. - Sorgen Sie vor Gebrauch des Kamins dafür, dass der Hauptschalter eingeschaltet ist.
Seite 12
Mit der kostenlosen DRU Fire App lässt sich das Gerät über ein Smartphone oder Tablet bedienen. Die DRU Fire App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Durchlaufen Sie die Schritte in der App, um die DRU Fire App mit dem Gerät zu koppeln.
Seite 14
Bedienungsanleitung 4.2 Fernbedienung Das Gerät wird mit einer Fernbedienung geliefert. Die entsprechenden Funktionen und Möglichkeiten sind in den folgenden Unterabschnitten beschrieben. Das Symbol auf dem Display der Fernbedienung zeigt den aktuellen Status der Verbindung mit dem Gerät an: - Nicht sichtbar: Keine Verbindung mit dem Gerät - Blinkt: Sucht Verbindung mit dem Gerät - Sichtbar: Mit dem Gerät verbunden 4.2.1 Batterien einlegen/austauschen...
Seite 16
Bedienungsanleitung 4.2.2 Fernbedienung koppeln Bevor die Fernbedienung verwendet werden kann, muss sie mit dem Gerät gekoppelt werden. Die Fernbedienung kann nur gekoppelt werden, wenn sie sich im Modus (Abb. 4-2) befindet. Gehen Sie wie folgt vor, um die Fernbedienung zu koppeln. Auf dem Display der Fernbedienung wird die Meldung angezeigt (Abb.
Seite 17
Durchlaufen Sie die folgenden Schritte, um die DRU Fire App mit dem Gerät zu koppeln. Bevor das Gerät mit der DRU Fire App gekoppelt werden kann, muss die Fernbedienung mit dem Gerät gekoppelt sein (Absatz 4.2.2). Laden Sie die DRU Fire App herunter (Absatz 4.1).
Seite 18
Bedienungsanleitung 4.2.5 Ausschalten des Geräts Das Gerät kann ausgeschaltet werden, indem die Taste gedrückt wird. Daraufhin schaltet sich das Gerät sofort aus. 4.2.6 Einschalten des Geräts Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät zu starten. Drücken Sie die Taste .
Seite 19
Bedienungsanleitung 4.2.10 Handbedienung des Heizelements Mithilfe der Handbedienung kann das Heizelement (auf 2 Stufen) eingestellt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Heizelement einzustellen: Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die Taste , um die Handbedienung einzuschalten. Daraufhin wird das Symbol auf dem Display angezeigt (Abb.
Seite 21
Bedienungsanleitung 4.2.11 Thermostat Mit der Thermostatfunktion wird das Heizelement automatisch aufgrund der gewünschten Raumtemperatur eingeschaltet. Schalten Sie den Thermostaten ein, indem Sie die Taste drücken (Abb. 4-10). Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Temperatur aus. Die Temperatur kann zwischen 5,0 und 35,0 °C eingestellt werden. Die programmierte Temperatur wird einige Sekunden auf dem Display angezeigt (Abb.
Seite 22
Bedienungsanleitung 4.2.12 Schaltuhrprogramm Das Schaltuhrprogramm muss mithilfe der DRU Fire App eingestellt werden. Wenn ein Schaltuhrprogramm aktiv ist, wird auf dem Display der Fernbedienung das Symbol angezeigt. Das eingestellte Schaltuhrprogramm kann mit der Fernbedienung von Hand ein- und ausgeschaltet werden.
Seite 23
Bedienungsanleitung 4.2.13 Temperaturanzeige in Celsius oder Fahrenheit Standardmäßig wird die Temperatur in Grad Celsius angezeigt. Die Temperaturanzeige kann zwischen Celsius und Fahrenheit umgeschaltet werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Drücken Sie die Taste und die Taste 3 Sekunden lang. Auf dem Display wird die aktuell ausgewählte Temperatureinheit angezeigt.
Seite 24
4.2.14 Update der Fernbedienung Bei der Software der Fernbedienung kann ein Update ausgeführt werden, wenn dieses verfügbar ist. Zum Ausführen dieses Updates muss die DRU Fire App verwendet werden (Absatz 4.1). Gehen Sie wie folgt vor, um bei der Fernbedienung ein Update auszuführen:...
Seite 25
Bedienungsanleitung 5. Störung 5.1 Fehlermeldung Die Fernbedienung hat keine Verbindung mehr zum Gerät. Dies kann mehrere Ursachen haben: - Die Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt. Bringen Sie die Fernbedienung näher an das Gerät heran. - Das Gerät ist spannungsfrei. Legen Sie wieder Spannung an das Gerät an.
Seite 26
Bedienungsanleitung 5.2 Signalstärke messen Die empfangene Signalstärke des Geräts kann auf der Fernbedienung gemessen werden. Gute Signalstärken liegen zwischen -20 dB und -70 dB; schlechte Signalstärken liegen unter -70 dB. Gehen Sie wie folgt vor, um die Signalstärke zu kontrollieren: Drücken Sie die Tast und die Taste 5 Sekunden lang.
Seite 27
Bedienungsanleitung 5.3 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Factory-Reset) Wenn bei dem Gerät wiederholt eine Störung auftritt oder sich eine Störung nicht beseitigen lässt, kann es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden (Factory-Reset). Bei einem Factory-Reset gehen Ihre Vorzugseinstellungen und die heruntergeladenen Flammenbilder verloren. Versuchen Sie daher immer zuerst, eine Störung zu beheben, indem Sie das Gerät mithilfe des Hauptschalters spannungsfrei machen, siehe die Beschreibung in Kapitel 3.3.
Seite 28
Bedienungsanleitung 6. Wartung Das Gerät muss mindestens einmal jährlich kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass es noch immer gut und sicher funktioniert. - Überlassen Sie die Wartung des Geräts ausschließlich einem fachkundigen Installateur. - Wenn eine Scheibe Risse oder Bruchstellen aufweist, darf das Heizelement nicht verwendet werden.
Seite 29
Bedienungsanleitung 6.1 Reinigung der Scheibe(n) Für eine optimale Erfahrung mit dem Gerät empfehlen wir, die Scheibe zu reinigen. Die zu reinigende(n) Scheibe(n) muss/müssen auf Raumtemperatur abgekühlt sein. Vermeiden Sie das Beschädigen der Glasscheibe(n). - Verwenden Sie ein feuchtes Mikrofasertuch. Andere Materialien wie Papiertücher/Küchenrolle, Stahlwolle usw.
Seite 30
Lackschäden, die darauf zurückzuführen sind, dass irgendwelche Gegenstände auf/gegen das Gerät gefallen sind beziehungsweise daraufgestellt wurden, unterliegen nicht der Garantie. Für die Garantie auf das DRU-Gerät ist der Händler zuständig. Bei Fragen beziehungsweise Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 9. Technische Daten der Fernbedienung Batterien: 2x AA (aufladbare Batterien sind nicht möglich)