Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Wichtiger Bauteile - Sharp R-2395 Serviceanleitung

Mikrowellenherd fur grosskuchen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ote
iM re
a
A-2395
jeweils die Primarwicklungen der Spannungstransformatoren
11+12 angeschlossensind,sodal3jedes Magneiron abwechsealnd
oszilliert wird, j@¢ nach der Eingangsfrequenz. Siehe Abb. 1 und 2.
Tz SPANNUNGSTRANSFORMATOR
Ltrs
:
ASYMMETRISCHE
"4
GLEKSHRICHTER
«
;
.
:
Fi
C2: KONDENDSATOR
D: H.5..GLEKCHRIGHTER
AC 21004
| &
GLEICHAICHTER
i
D: H.S,-GLEKCHRICHTER
4
Ca
Abb. S-1. Hochspannungsstromiteis
Ti; SPANNUNGSTRANSFORMATOR
.
oo
LO
ASYMMETRISCHER
.
Ct: KONDENOSATOR
AG 2100¥
Abb. S-2. Magnetronbetrieb
FUNKTION WICHTIGER BAUTEILE
UROFFNUNGSMECHANISMUS
. Torgriff (Tardfinungshebel) nach vorn ziehen.
Der obere Riegelkopf wird dadurch nach oben bewegt.
Der Riegelhebel wird ebenfalls nach oben bew
rae al aa a ag wird durch den Riegeihebel
nach oben
egt.
. Der untere Riegelkopf wird durch den Verbindungshebel auch
nach oben bewegt.
Damit werden beide Riegelképfe nach oben bewegt, und
so vom Riegelhaken gelést.
. Jetzt kann die Tir gedtinet werden.
DP mM AWN
"i
Torgrit
ko
(Tiréfinungshebel)
Riegelkopt
3. Riegelschalier
Abb. D-1.Tdréffnungsmechanismus
1. RIEGELSCHALTER SW1, 2. RIEGELSCHALTER SW2, 3.
RIEGELSCHALTER SW3 UND STOPSCHALTER SW5
1. Ist die Garraumtiir geschlossen, mUissen die Kontakte
COM-NO_ geschiossen sein
2. Ist die Garraumtir geétfnet, missen die Kontakte COM-
NO_ gedfinet sein.
SICHERHEITSSCHALTER
SW4
Bei geschlossener Garraumtir wird der Sicherheitsschalter
durch den oberen Riegeikopf und Schaiterhebel A aktiviert
(d.h. die Kontakte werden gedtfnet). Der Sicherheitsschalter
dient dazu, da die Sicherung E2.F6,3A durchbrennt,
wenn
sich die Kontakte des 1. Riegelschalters SW1 beim Offnen
der Tir nicht dffnen. Damit ist das Gerat funktionsunfahig.
Funktion
1. Wirddie Garraumtir geéffnet, schlieBen sich die Kontakte
des Sicherheitsschaiters
SW4
(Zustand:
EIN).
Normalerweise
sind diese Kontakte geschlossen. Zu
diesem Zeitpunkt befindet sich der 1. Riegelschalter im
AUS-Zustand (Kontakte offan). Normalerweise sind diese
Kontakte offen.
2. Wenn die Tir geschlossen wird, dffnen sich die Kontakte
des Sicherheitsschalters, wahrend sich die Kontakte des
1. Riegsischalters schlieBen. (Beim Offinen der Tir
umgekenrt.)
3. Wird die Tir gedffnet und dffnen sich die Kontakte des 1.
Riegelschaiters nicht, brennt die Sicherung
EF2 F6,3A
durch. Gleichzeitig schlieBen
sich die Kontakte
des
Sicherheitsschaltars.
VORSICHT: VOR AUSWECHSELN EINER DURCH-
GEBRANNTENSICHERUNG EF2 F6.3A ERST
DEN 1. RIEGELSCHALTER, DEN SICHER-
HEITSSCHALTER SOWIE DEN SICHER-
HEITSWIDERSTAND
AUF FUNKTIONS-
FAHIGKEIT UBERPRUFEN (SIEHE KAPITEL
*PRUFVERFAHREN').

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis