A-2395
BETRIEBSABLAUFE
transformatoren
71+T2 unterbrochen. Der Gebiasemotor
GERAT IST AUSGESCHALTET
Durch SchlieBen der Garraumttr werden aila Riegelschaiter
aktiviert.
(1. Riegelschalter,
2. Riegelschalter,
3.
Riegeischalter und Stopschalter)
WICHTIG
Wenn die Garraumttr geschliossen ist, missen die Kontakte
COM-NC des Sicherheitsschalters offen sein. Ist das Gerat
ans Netz (220 -230
Volt, SOHz) angeschlossen, wird die
Netzspannung an Punkt A5+A7 der Stauereinheit angelagt.
Siehe Abb. O-1 auf Seite 33
1. Die Digitalanzeige leuchtet auf.
HINWEIS:
Wird die Garraumtir geéffnet bzw. nach Ablauf
der Garzeit, bleiben Garraumlampe und Geblase-
motor noch 1 Minute lang in Betrieb.
M. AOWELLENFUNKTION
Die Taste MANUELLE GARZEITEINSTELLUNG bertihren
und die gewlinschte
Garzeit Uber die NUMERISCHEN
TASTEN eingeben. AnschiieBend START-Taste bertthren.
Funktionsablauf: Siehe Abb. O-2 auf Seite 33
ANGESCHLOSSENE BAUTEILE
RELAIS
Garraumlampe / Geblasemotor
RY1
Spannungstransfarmator T1
RY3
Spannungstransformator T
RY4
1. Die Netzspannung
wird an die Primarwicklung des
Spannungstransformators angelegt.. Die Spannung wird
auf der Heizwicklung in ca. 3,3 Volt Wechselspannung
Ausgangsleistung und auf der Sekundarwicklung in eine
Hochspannung von ca. 2000 Volt Wechselspannung
umgewandelt.
2. Die Spannung
der Heizwicklung (3,3 Volt) heizt den
Magnetronheizfaden, und die Hochspannung (2000 Voit)
wird einer Spannungsverdopplerschaltung zugefiihrt und
if ca, 4000 Voit negative Gleichspannung verdoppait.
3. Vie im Magnetron entstehende Mikrowellenenergie von
2450 MHz erzeugt eine Weilenlange von 12,24 cm. Diese
wird durch den Hohileiter (Transportkanal) inden Garraum
geleitet, wo sich das Gargut befindet.
4. Wenn die eingestellte Garzeit abgelaufan ist, lautet ein
Signalton
und die Relais RY3+RY4
kehren in die
Grundstellung
zurtick.
Die
Stromkreise
der
Spannungstransformatoren werden unterbrochen. Das
Relais RY1 bleibt geschiossen und die Garraumlampe
sowie der Gebiasemotor arbeiten noch 1 Minute weiter.
5. Wird die Tur wahrend der Garzeit geoffnet, gehen die
Schalter in folgende Stellungen:
ZUSTAND
BEIM
TUR OFFEN
SCHALTER
KONTAKT
GAREN
(KEIN GAREN)
1. Riegelschaltar
COM-NO
geschlossen
—_affen
Sicherhaitsschalter COM-NC
offen
gaschlossen
2. Riegelschalter
COM-NO
geschiossen
offen
Stapschaiter
COM-NO
gaschlossan
—_offan
3. Riegalschalter
COM-NO
geschlossen _ offen
Offnen sich der t. Riegelschalter, dar 2. Riegelschalter, der 3.
Riegelschaiter
sowie
der Stopschalter SW1+SW2+
SW3+SWS5, werden die Stromkreise der Spannungs-
BM
arbeitet auch dann weiter, wenn die Garraumtir nach
Unterbrechung der Garzelt gedffnet wird, da sich das
Relais RY1 nicht offnet. Die restliche Garzeit wird im
Display angezeigt. Wird der Garvorgang jedoch nicht
innerhalb von 3 Minuten
neu
gestartet, erlischt das
Programm.
6. SCHALTUNGEN DES SICHERHEITSSCHALTERS
Der Sicherheitsschalter SW4
wird durch
die Tir
mechanisch gesteuert und Uberwacht die Funktion des 1.
Riegelschalters SW1.
6-1.
6-2.
Wird die Garraumttr wahrend des Ablaufs oder nach
Beendigung eines Garprogramms gedéffnet, muissen
sich die Kontakte des 1., des 2. und des 3. Riegel-
schaiters sowie des Stopschalters SW1+SWe+.
SW3+SW5 offnen. AnschlieBend kénnen sich die
Kontakte (COM-NC} des Sicherheitsschaiters SW4
schlieBen.
Wird die Tar geschlossen, miissen sich die Kontakte
{COM-NC} des Sicherheitsschalters SW4 zuerst
offnen. Danach missen sich die Kontakte (COM-
NO} des 1., das 2. und des 3. Riegelschalters sowie
des Stopschalters SW1+SW2+SW3+SW5 schlieBen.
Wird die Tr gedffnet und bleiben die Kontakte des 1.
Riegelschalters SW1 geschlossen, brennt die
Sichearung F2 F6,3A durch, da der Sicherheitsschaiter
geschossen ist und ein Kurzschlu3 ausgelést wird.
VARIABLE GARLEISTUNG
Ist das Gerat auf varabler Gareistung eingestellt, wird die
Netzspannung den Spannungstransformatoren T1+T2 dberdie
Kontakte der Relais RY3+ RY4 in einem 32-Sekunden Rhythmus
abwechselnd angelegt. Die verschiedenen Garleistungsstufen
sind wie folgt:
32 Sek, EIN
Numerische Taste [iii
30 Sek. EIN
Taste 9
Fe
8
a
26 Sek, EIN
Taste 8
ee
24 Sek. EIN
.
Taste 7
La
= =—
22 Sek. EIN
Taste 6
ti'
C™CS
18 Sok, EIN
Taste 5
=
—
16 Sek. EIN
Taste 2
|
6 Sek. EIN
Taste 1
=
0 Sek. EIN
Taste 0
(ee
ell
HINWEIS:
Das EIN/AUS Verhaltnis stimmt nicht ganz genau
mit dem Prozentwert der Mikrowellenleistung
Uberein, da ca. 2 Sekunden zum Aufheizen des
Magnetronheizfadens bendtigt werden.