Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf/Siphon; Figur 3: Auslegung Des Siphons - nilan CTS 602 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTS 602:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondensatablauf/Siphon

Die VPL-Modelle werden mit einem 20mm Kondensatablauf (PVC, GF-Fittings) geliefert. Der
Ablauf befindet sich unterhalb des Fortluftstutzens.
In Verbindung mit dem Kondensatablauf ist ein Siphon einzurichten. Der
Kondensatablauf ist mit gleichmäßigem Fall von mindestens 1cm je Meter frostfrei zum
nächstgelegenen Abfluss zu führen.
Um Vereisung vorzubeugen, kann es erforderlich sein, den Kondensatablauf mit einem
bis zum Klimaschirm gehenden Heizkabel zu versehen (siehe Zubehör/Ersatzteile, Seite
26). Der Installateur ist dafür verantwortlich, dass der Frostschutz des Kondensatablaufs
gewährleistet ist.
Bei Betrieb kann ein Unterdruck von bis zu 500Pa (entsprechend 50mm Wassersäule) im Ablauf
auftreten. Deshalb muss der Höhenunterschied im Siphon mindestens 50mm betragen. Das
bedeutet, dass die erste Biegung im Siphon mindestens die doppelte Länge haben muss, da sonst
das Kondensat nicht aus der Anlage abfließen kann (siehe Figur).
Der Kondensatablauf soll vom Gerät bis zum Geruchsverschluss luftdicht sein, damit das
Kondensat unbehindert vom Gerät geleitet werden kann. Wenn der Kondensatablauf nicht luftdicht
ist, wird der Eintrag von der Umgebungsluft im Kondensatablauf dazu führen, dass das Kondensat
vom Gerät nicht weg geleitet werden kann.
Der Siphon kann austrocknen und damit das Ableiten vom Kondensatbecken verhindern. Der
Siphon ist daher in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und bei Bedarf mit Wasser
nachzufüllen. Ein größerer Höhenunterschied im Siphon vermindert den Nachfüllbedarf.
Nach Montage des Siphons ist seine Funktion wie folgt zu prüfen (die Anlage muss an
das Kanalsystem angeschlossen und die Fronttür verschlossen sein):
Das Kondensatbecken mit Wasser füllen, und die Anlage mit höchster Lüfterdrehzahl
und geschlossenen Türen in Betrieb nehmen. Die Anlage einige Minuten lang laufen
lassen. Kontrollieren, dass bei Abschluss der Prüfung kein Wasser mehr im
Kondensatbecken zurückgeblieben ist.
Recht auf Änderungen vorbehalten
VPL

Figur 3: Auslegung des Siphons

Ø20mm Ablaufstutzen
min. 50mm.
min. 50mm.
Seite 6 von 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis