Einleitung Bitte kontrollieren, dass folgende Dokumente mit der Anlage geliefert wurden: Montageanleitung CTS 602 Bedienungsanleitung (vorligendes Dokument) Schaltplan Zweck dieses Handbuch ist es, die Menüs und Möglichkeiten der CTS 602 Steuerung übersichtlich zu beschreiben. ACHTUNG: Bekommt das Gerät Schäden oder wird das Gerät auf irgendeiner Weise geschädigt – muss der Schaden von einem zugelassenen Person untersucht und ausgebessert werden.
Temperaturfühler - Übersicht Figur 1: Prinzipskizze mit Fühlerplatzierung Beschreibung der Fühler in Figur 1: T1 – Temperaturfühler in der Aussenluft beim Lufteintritt. T2 – Temperaturfühler in der Zuluft beim Lüfter (Ohne Nachheizregister). T5 – Temperatur am Verflüssiger T6 – Temperatur am Verdampfer. T7 –...
Bedienpaneel Auf dem CTS600 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern - ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren - ENTER um eine Einstellung zu bestätigen - OFF um die Anlage aus zu schalten - ON...
Menüübersicht Menüs Die Steuerung befindet sich im Ausgangspunkt immer im Hauptmenü (in der Abbildung mit dickem Rahmen gekennzeichnet). Von hier aus lassen sich mit Hilfe von pq die übrigen Menüs anwäh- len. ANZEIGE Anzeige und Nullstellung von Alarmen. Alarmlog mit den letzten 16 Alarmen.
Betriebsmodus Im Hauptmenü kommen 3 unterschiedliche Werte zur Anzeige: Betriebsmodus, Lüfterstufe und Temperatur. Diese Werte geben den Zustand der Anlage an und sind vom Anwender festzulegen. Das Hauptmenü wird ca. 15 Sekunden nach dem Einschalten der Anlage automatisch am Bedien- paneeldisplay angezeigt, wonach die gewünschten Einstellungen vorgenommen werden können.
Hauptmenü Das Hauptmenü wird ca. 15 Sekunden nach dem Einschalten automatisch angezeigt. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Nachfolgende Abbildung zeigt die im Hauptmenü enthaltenen Menüpunkte: Auf dem CTS600 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern...
Alarme anzeigen Befindet sich die Anlage im Alarmzustand, beginnt die gelbe Diode am CTS 602-Bedienpaneel zu blinken. Im Menü ANZEIGE ALARME lässt sich der Alarmzustand der Anlage und der Zeitpunkt des Alarms anzeigen. Die Nullstellung des Alarms erfolgt ebenfalls in diesem Menü. ENTER ENTER ENTER...
Seite 10
Alarmcodes beziehen sich entweder auf eine eventuelle Störung oder geben wichtige Informatio- nen für den Anwender an. Die Alarme sind in folgende Kategorien unterteilt: K Kritisch Betrieb teilweise oder völlig gestoppt, solange der Alarm aktiv ist. A Warnung Wird kritisch, wenn die Situation nicht binnen eines angemessenen Zeitraums behoben wird.
Seite 11
Alarm Kategorie Displaytext Beschreibung/Ursache Fehlerbehebung code ZU HEISS Das elektrische Nachheizregister Kontrollieren, ob die Luft in ist überhitzt. Zu wenig Luftdurch- die Wohnung geblasen wird. fluss z. B. als Folge von Filter sowie Lufteintritt kon- verstopften Filtern, verstopftem trollieren. Lufteintritt oder defektem Zuluft- Alarm Nullstellen.
Seite 12
Alarm Kategorie Displaytext Beschreibung/Ursache Fehlerbehebung code 27-57 KURZ Einer der Temperaturfühler des Bitte notieren, welcher Füh- Geräts ist kurzgeschloßen/ defekt. ler T , z. B. T1, Kurzgeschloßener Fühler = +99°C kurzgeschloßen ist, und den Kundendienst benachrichti- gen. OFFEN 28-58 Einer der Temperaturfühler des Bitte notieren, welcher Füh- Geräts ist unterbrochen/defekt.
Daten anzeigen Die aktuellen Betriebsdaten lassen sich im Menü ANZEIGE DATEN ablesen. Die Fühlerplatzierungen sind in Figur 2 auf Seite 5 ersichtlich. Raumtemperatur ENTER ANZEIGE STATUS gemessen in T15 DATEN HEIZEN (Fühler im CTS 600- Bedienpaneel . ) PANEL T 15 20 °C T10 ist ein externer Fühler, der im Abluftkanal installiert werden kann.
Benutzerwahl Das Menü BENUTZERWAHL bietet die Möglichkeit zur Übersteuerung des Betriebsmodus im Hauptmenü von einer externen Taste oder einem Kontakt aus an. „LÜFTUNG“: Hier gibt es die Möglichkeit mit höheren oder niedrigeren Geschwindigkeit auf der Abluft und Zuluft in einer begrenzten Periode zu fahren. Der externer Druck aktiviert die Funktion. Die Funktion hat hohe Priorität.
Benutzerwahl 2 Benutzerwahl 2 wie Benutzerwahl Möglichkeit für höhere oder niedrigere Geschwindigkeit. Hohe WAHL ENTER Priorität. ”LÜFTUNG” ENTER BENUTZER WAHL WAHL ENTER ENTER ”ABLUFT” WAHL VORTZETZ Der gewünschte Zeitraum für ZEIT WAHL ENTER ZEIT ENTER ”ZULUFT” die gewählte Betriebsfunktion ”00:00" 00:00 muss in Stunden und Minuten Zeit und Stufe sind, auf...
Einstellung der Uhr Bei Stromausfall behält die Uhr mindestens 24 Stunden ihre Funktion. Geht die Zeitfunktion verlo- ren, wird dies als Alarm „Zeit einstellen“ angezeigt. Der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit muss manuell vorgenommen werden. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS600 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen...
Wochenprogramm Die Anlage ist mit drei zur Wahl stehenden standardmäßigen Wochenprogrammen ausgestattet. Ab Werk ist die Anlage auf Programm 1 eingestellt. Darüber hinaus lässt sich auch ein individuelles Wochenprogramm programmieren. Evtl. eines der standardmäßigen Programme mit kleinen Änderungen. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS600 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen...
Seite 18
Werkeinstellung für die 3 Wochenprogramme Programm 1 wendet sich an die berufstätige Familie. Programm 2 wendet sich an die nicht berufstätige Familie Programm 3 wendet sich an Gewerbe Programm Wochentag Funktion Zeitpunkt Lüftung Temperatur Montag – Programm 1 6.00 Freitag 8.00 15.00 22.00...
Nachheizregister Das Menü HEIZUNG W-HEIZRG ist nur zugänglich, wenn in der Anlage ein Nachheizregister mon- tiert wurde und gleichzeitig die Steuerung im SERVICE-Menü auf Nachheizregister eingestellt ist. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS600 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp...
Kühlen Mit dem Menü lassen sich die Werte einstellen, wann die Kühlung abhängig von der eingestellten Raumtemperatur aktiviert werden soll. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS600 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern...
Nachtkühlung Das Menü NACHT KÜHLER ermöglicht die passive Kühlung während der Nacht. Voraussetzung: Die Außentemperatur tags zuvor lag mindestens eine Stunde über der im NACHT KÜHLER menü eingestellten Tagestemperaturgrenze. Während der Zeit der Nachtkühlung wird der Kühlungsbetrieb mittels Kompressor abgeschaltet und der Sollwert des Raumes auf den im NACHT KÜHLER menü...
Feuchtigkeit Im Menü FEUCHT gibt es die Möglichkeit mit höherer und/oder niedrigerer Ventilationsstufe bei hoher/niedriger Luftfeuchtigkeit zu laufen. Niedriger Ventilationsstufe wird nur im Winterbetrieb und bei Luftfeuchtigkeit unter 30% aktiviert. Hohe Schritt wird durch eine Änderung von 10 bis 5% des durchschnittliches RH von 40 bis 80% in den letzten 24 Stunden aktiviert.
Luftwechsel Im Menü LUFTWECHSEL stehen 2 verschiedene Lüftereinstellungen nach eigenem Bedarf zur Wahl. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS600 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern - ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren - ENTER um eine Einstellung zu bestätigen...
Luftfilter Das Menü LUFTFILTER eröffnet dem Anwender die Möglichkeit, selbst festzulegen, in welchem Intervall Filterwechsel/-reinigung alarmiert werden soll. Die Anlage ist ab Werk auf ein Alarmintervall von 90 Tagen eingestellt. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS600 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp...
Temp.Steuerng Das Menü TEMP.STEUERNG ermöglicht die Einstellung der höchsten und niedrigsten Zulufttem- peratur. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS600 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern - ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren - ENTER um eine Einstellung zu bestätigen...
Einstellung der Sprache In diesem Menü lässt sich die für die Displayanzeige gewünschte Sprache auswählen. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS600 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern - ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren - ENTER um eine Einstellung zu bestätigen...
Abmessungen Figur 20: Abmessingen Udeluft, Fresh Air, Aussenluft, Air neuf Tilluft, Air Inlet, Zuluft, Air pulse Fraluft, Air Exhaust, Abluft, Air repris Afkastluft, Air Discharge, Fortluft, Air extrait Kondensafløb, Evacuation condersats, Kondensatmuffe, Vacuation des condensats Side 27 von 28 Änderungen vorbehalten...