Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
nilan CTS 602 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTS 602:

Werbung

Anleitung
CTS 602
by Nilan
Advance fûr Comfort CT150
Version: 10.00 13-04-2014
Software-version: 2.30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für nilan CTS 602

  • Seite 1 Anleitung CTS 602 by Nilan Advance fûr Comfort CT150 Version: 10.00 13-04-2014 Software-version: 2.30...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........................... 2 Abbildungen ........................... 2 Allgemeine Hinweise für die Montage ..................... 4 Temperaturfühler – Übersicht......................5 Bedienpaneel ..........................6 Die Menüs sind wie folgt zu bedienen: ..................6 Menüübersicht ..........................7 Menüs ............................7 Betriebsmodus ..........................8 Hauptmenü ..........................9 Alarme anzeigen ........................
  • Seite 3 Figur 18: Die Hauptpunkte im Servicemenü .................. 25 Figur 19: Das Menü „Luftqualität“ ....................26 Figur 20: Das Menü „Luftwechsel“ ....................27 Figur 21: Das Menü „Abtauen“ ...................... 28 Figur 22: Das Menü „Temp.Steuerng“ ................... 29 Figur 23: Das Menü „Raumregelung“ .................... 30 Figur 24: Das Menü...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise Für Die Montage

    Allgemeine Hinweise für die Montage  Bitte kontrollieren, dass folgende Dokumente mit der Anlage geliefert wurden: CTS 602 Anleitung (vorliegendes Dokument) Schaltplan Bei Fragen bezüglich der Montage/Installation lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung. Die Zielsetzung dieser Anleitung ist die Konfiguration von Einstellungswünschen, welche nicht in den Standard-Werkseinstellungen berücksichtigt sind.
  • Seite 5: Temperaturfühler - Übersicht

    Temperaturfühler – Übersicht Figur 1: Prinzipskizze mit Fühlerplatzierungen für Comfort CT150 Beschreibung der Fühler in Abbildung 1: T2 – Temperaturfühler in der Zuluft beim Lüfter (ohne Nachheizregister). T3 – Temperaturfühler in der Abluft im Lufteintritt. T4 – Temperaturfühler in der Fortluft. T7 –...
  • Seite 6: Bedienpaneel

    Bedienpaneel Auf dem CTS 602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern - ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren - ENTER um eine Einstellung zu bestätigen...
  • Seite 7: Menüübersicht

    Menüübersicht Menüs Die Steuerung befindet sich im Ausgangspunkt immer im Hauptmenü (in der Abbildung mit dickem Rahmen gekennzeichnet). Von hier aus lassen sich mit Hilfe von pq die übrigen Menüs anwählen. ANZEIGE Anzeige und Nullstellung von Alarmen. Alarmlog mit den letzten ALARME 16 Alarmen.
  • Seite 8: Betriebsmodus

    Betriebsmodus Im Hauptmenü kommen 3 unterschiedliche Werte zur Anzeige: Betriebsmodus, Lüfterstufe und Temperatur. Diese Werte geben den Zustand der Anlage an und sind vom Anwender festzulegen. Wenn die Anlage elektrisch verbunden ist, muss der ON-Schalter von dem Advance-Bedienpanel für den Systemstart aktiviert (freigegeben) werden, bevor die Daten im Hauptmenü angezeigt werden (nach ca.
  • Seite 9: Hauptmenü

    Das Hauptmenü wird ca. 15 Sekunden nach dem Einschalten automatisch angezeigt. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Nachfolgende Figur zeigt die im Hauptmenü enthaltenen Menüpunkte: Auf dem CTS 602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen...
  • Seite 10: Alarme Anzeigen

    Alarme anzeigen Befindet sich die Anlage im Alarmzustand, beginnt die gelbe Diode am Advance-Bedienpaneel zu blinken. Im Menü ALARME ANZEIGEN lässt sich der Alarmzustand der Anlage und der Zeitpunkt des Alarms anzeigen. Die Nullstellung des Alarms erfolgt ebenfalls in diesem Menü. ENTER ENTER ENTER...
  • Seite 11 Alarmcodes beziehen sich entweder auf eine eventuelle Störung oder geben wichtige Informationen für den Anwender an. Die Alarme sind in folgende Kategorien unterteilt: K Kritisch Betrieb teilweise oder völlig gestoppt, solange der Alarm aktiv ist. A Warnung Wird kritisch, wenn die Situation nicht binnen eines angemessenen Zeitraums behoben wird.
  • Seite 12 Alarm Kategorie Displaytext Beschreibung/Ursache Fehlerbehebung code RAUM Bei Raumtemperaturen unter Haus aufwärmen, und Alarm NIEDRIG 10°C wird die Anlage gestoppt, nullstellen. um eine weitere Abkühlung der Wohnung zu vermeiden. Dies tritt evtl. zu einem Zeitpunkt auf, an dem das Haus nicht bewohnt ist und die Heizung gestoppt wurde.
  • Seite 13: Daten Anzeigen

    Daten anzeigen Die aktuellen Betriebsdaten lassen sich im Menü ANZEIGE DATEN ablesen. Die Fühlerplatzierungen sind in Figur 2 auf Seite 5 ersichtlich. ENTER ANZEIGE STATUS DATEN HEIZEN Raumtemperatur BYPASS gemessen in T15 (Fühler im CTS 600- Bedienpaneel . ) PANEL T 15 20°C T10 ist ein externer Fühler, der im Abluftkanal installiert werden kann.
  • Seite 14: Benutzerwahl

    ”OFF”: Die externe Betätigung oder Kontaktfunktion wird außer Betrieb genommen. “EXT DIFF“ Hier wird die Möglichkeit gegeben, eine Nachlaufzeit und eine Verschiebung des Setpunkts im externen Raum zu wählen. Auf dem CTS 602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen...
  • Seite 15: Benutzerwahl 2

    Benutzerwahl 2 Benutzerwahl 2 wie Benutzerwahl. (Ist nur gezeigt, wenn Optionsplatine montiert ist.) RE7: Schließer zur Steuerung der Haube Klappenmotor WAHL Möglichkeit für höhere ”K.HAUBE” oder niedrigere Möglichkeit durch Geschwindigkeit. Hohe Relaisausgang R8, insofern WAHL ENTER Priorität. dieser Ausgang montiert ist. ”LÜFTUNG”...
  • Seite 16: Einstellung Der Uhr

    Alarm angezeigt: „ZEIT EINSTELLEN“. Der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit muss manuell vorgenommen werden. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS 602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen...
  • Seite 17: Wochenprogramm (Gilt Nicht Für Bacis/Comfort2)

    Wochenprogramm (gilt nicht für Bacis/COMFORT2) Die Anlage ist mit drei zur Wahl stehenden standardmäßigen Wochenprogrammen ausgestattet. Ab Werk ist die Anlage auf OFF eingestellt. Darüber hinaus lässt sich auch ein individuelles Wochenprogramm programmieren. Evtl. eines der standardmäßigen Programme mit kleinen Änderungen. Blinkende Menüpunkte sind durch „...
  • Seite 18 Auf dem CTS 602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern - ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren - ENTER um eine Einstellung zu bestätigen...
  • Seite 19: Kühlen

    Wärmerückgewinnung zu redizieren. In dem Menü KÜHLEN hat man die Möglichkeit zu wählen, dass die Anlage automatisch bei hohen Außentemperaturen eine höhere/die höchste Ventilationsstufe laufen soll. Auf dem CTS 602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen...
  • Seite 20: Feuchtigkeit

    Wenn die Luftfeuchtigkeit zu 3% oder weniger fällt im Verhältnis zum Durchschnitt der 24 letzten Stunden. Es können bis zu 3 Minuten vergehen, bis die hohe/niedrige Ventilationsstufe stabilisiert ist. Menüpunkte, die blinken, sind mit "" angegeben. Auf dem CTS 602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern...
  • Seite 21: Luftwechsel

    Luftwechsel Das Menü LUFTWECHSEL gibt Möglichkeit eine niedrige Ventilationsstufe bei niedriger Außentemperatur zu wählen. Auf dem CTS 602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern - ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren - ENTER um eine Einstellung zu bestätigen...
  • Seite 22: Luftfilter (Gilt Nicht Für Bacis/Comfort2)

    Die Anlage ist ab Werk auf ein Alarmintervall von 90 Tagen eingestellt. Ein Filterwächter für die Anlagenfilter/das Pollenfilter kann eingebaut werden. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS 602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen...
  • Seite 23: Temp.steuerng

    Temp.Steuerng Das Menü TEMP.STEUERNG ermöglicht die Einstellung der höchsten und niedrigsten Zulufttemperatur. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS 602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern...
  • Seite 24: Einstellung Der Sprache

    Einstellung der Sprache In diesem Menü lässt sich die für die Displayanzeige gewünschte Sprache auswählen. Blinkende Menüpunkte sind durch „ “ gekennzeichnet. Auf dem CTS 602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern...
  • Seite 25: Aktivierung Des Servicemenüs

    Aktivierung des Servicemenüs q und ENTER gleichzeitig 10 Sek. lang betätigen. Anschließend ist das Servicemenü zugänglich. Mehrmals die q-Taste betätigen, bis SERVICE am Display angezeigt wird. Um das Servicemenü zu öffnen, ENTER betätigen. Jetzt kann mit Hilfe der pq-Tasten im Servicemenü geblättert werden.
  • Seite 26: Funktion

    Luftqualität Das Menu “Luftqualität“ gibt die Möglichkeit Feuchtefühler zu wählen. Auf dem CTS602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern - ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren - ENTER um eine Einstellung zu bestätigen - OFF um die Anlage aus zu schalten...
  • Seite 27: Luftwechsel

    Luftwechsel Im Menü „Luftwechsel“ lassen sich nach Bedarf 4 Lüfterstufen (Luftmengen) für die Anlage einstellen. Zuluft und Abluft werden auf jeder Lüfterstufe individuell eingestellt. Einstellen lässt sich eine min. Lüfterstufe für das Zuluftgebläse und eine min. bzw. max. Lüfterstufe für das Abluftgebläse. Auf dem CTS602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen...
  • Seite 28: Abtauen

    Abtauen Mit dem Menü „Abtauen“ lässt sich das Verhalten der Anlage bei der Abtauung des Gegenstromtauschers einstellen. Auf dem CTS602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern - ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren - ENTER um eine Einstellung zu bestätigen...
  • Seite 29: Temp.steuerng

    Temp.Steuerng Mit dem Menü „Temp.Steuerng“ lässt sich ein die Anlage steuernder Temperaturfühler festlegen. Angegeben werden kann ein Mindestwert für den Anlagenstopp, um eine weitere Abkühlung des Gebäudes bei Ausfall der primären Heizversorgung zu verhindern. Auf dem CTS602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp...
  • Seite 30: Raum Steuerng

    Raum Steuerng Im Menü „Raum Steuerng“ lässt sich der Regler zur Steuerung der Raumtemperatur einstellen.  Die Parameter im Menü RAUM STEUERNG sollten nur von Personen mit Kenntnissen über Regeltechnik justiert werden. Auf dem CTS602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte...
  • Seite 31: Figur 24: Das Menü „Restart

    Genstart Quittung der Feueralarm Feueralarm (Code 3) gemacht Selbst quittierte Rendering über Wahlen SERVICE – RESTART Menü: [OFF, FEUER] Brandmeldungen sind automatischen quittierte in Verbindung mit Feuerübungen / Erprobung. Es ist ein Zustand des Quittung dass Brandthermostat Eingang normalisiert ist (Schalter abgeschlossen) Jeg er overhovedet ikke sikker på...
  • Seite 32: Preset

    Preset Mit dem Menu „Preset“ lassen sich die Werkseinstellungen wiederherstellen. In dem RESTORE - Menü können Sie eine Kopie der Installations-Setup holen. Durch die ESC + Taste für 5 Sekunden zu halten erscheint ein neuer Menüpunkt RESTORE, dies wird denn akzeptabel / aktiviert, durch Drücken der ENTER Auf dem CTS602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen...
  • Seite 33: Manuell

    Manuell Mit dem Menü „Manuell“ lässt sich ein manueller Test der Anlagenfunktionen durchführen. Auf dem CTS602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern - ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren - ENTER um eine Einstellung zu bestätigen - OFF...
  • Seite 34: Pwr Save

    PWR SAVE Auf dem CTS602 Paneel drücken Sie: - ESC um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen - qp um zwischen Menueebenen zu wechseln um die Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern - ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren - ENTER um eine Einstellung zu bestätigen - OFF um die Anlage aus zu schalten - ON...
  • Seite 35: Modbus

    Modbus ENTER LUFT SERVICE QUALITÄT LUFT WECHSEL ABTAUEN TEMP. STEUERNG RAUM STEUERNG RESTART PRESET MANUELL PWR SAVE Modbus-Kommunikation MODBUS [1..247] DATALOG INTV Figur 28: Das Menü „Modbus“ Seite 35 von 36 Recht auf Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Datalog

    Datalog Data log intervallet indstilles via menuen SERVICE - DATALOG INTV mellem 1 og 120 minutter. Hvis der vælges 0 / OFF, logges der ikke periodisk, men kun ved events og alarmer.  Det er valgt at logge temperaturer i hele grader celsius, for at minimere log fil størrelsen. ...

Inhaltsverzeichnis