Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hill Start Control; Bmw Motorrad Integral Abs; Abs - BMW R 1200RT Sonderfahrzeug Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

vorgangs ist nicht notwendig.
6
Nach einem Schaltvorgang ist
der Schalthebel vollständig zu
120
entlasten, um einen weiteren
Gangwechsel mit dem Schalt-
assistent Pro durchführen zu
können. Für Schaltvorgänge mit
dem Schaltassistenten ist der
jeweilige Lastzustand (Gasgriff-
stellung) vor und während des
Schaltvorgangs konstant zu hal-
ten. Eine Änderung der Gasgriff-
stellung während des Schaltvor-
gangs kann zum Abbruch der
Funktion und/oder Fehlschaltun-
gen führen. Für Schaltvorgänge
z
mit Kupplungsbetätigung erfolgt
keine Unterstützung vom Schalt-
assistenten.
Herunterschalten
Das Herunterschalten wird bis
zum Erreichen der Höchstdreh-
zahl im Zielgang unterstützt.
Ein Überdrehen wird somit ver-
mieden.
Höchstdrehzahl
-1
max 9000 min
Hochschalten
Durch eine Unterschreitung
der Leerlaufdrehzahl bei ei-
nem Hochschaltvorgang erfolgt
keine Unterstützung durch den
Schaltassistenten.
Leerlaufdrehzahl
-1
1150 min
(Motor betriebs-
warm)

Hill Start Control

mit Hill Start Control
Der Anfahrassistent Hill Start
Control verhindert das unkontrol-
lierte Zurückrollen an Steigungen
durch den gezielten Eingriff in
das teilintegrale ABS-Bremssys-
tem, ohne dass der Fahrer per-
manent den Bremshebel betäti-
gen muss. So wird bei der Akti-
vierung der Hill Start Control der
Druck im hinteren Bremssystem
aufgebaut, sodass das Motorrad
an einer schiefen Ebene stehen
bleibt. Der Haltedruck im Brems-
system ist abhängig von der Stei-
gung.
BMW Motorrad Integral

ABS

Teilintegralbremse
Ihr Motorrad ist mit einer Teilin-
tegralbremse ausgestattet. Bei
diesem Bremssystem werden
mit dem Handbremshebel die
Vorder- und die Hinterradbremse
SA
gemeinsam aktiviert. Der Fuß-
bremshebel wirkt nur auf die Hin-
terradbremse.
Das BMW Motorrad Integral ABS
passt die Bremskraftverteilung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis