Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lackpflege; Motorrad Stilllegen - BMW R 1200RT Sonderfahrzeug Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
ACHTUNG
Leicht verbiegbare Kühlerla-
182
mellen.
Beschädigung von Kühlerlamel-
len.
Beim Reinigen darauf achten,
die Kühlerlamellen nicht zu
verbiegen.
z
Gummiteile
Gummiteile mit Wasser oder
BMW Gummipflegemittel behan-
deln.
ACHTUNG
Verwendung von Silikon-
sprays zur Pflege von Dicht-
gummis.
Beschädigung der Dichtgummis.
Keine Silikonsprays oder
silikonhaltigen Pflegemittel
verwenden.

Lackpflege

Eine regelmäßige Fahrzeugwä-
sche beugt Langzeiteinwirkun-
gen lackschädigender Stoffe vor,
besonders wenn Ihr Fahrzeug
in Gegenden mit hoher Luftver-
schmutzung oder natürlicher Ver-
unreinigung gefahren wird, z. B.
Baumharz oder Blütenstaub.
Besonders aggressive Stoffe
(z. B. übergelaufener Kraftstoff,
Öl, Fett, Bremsflüssigkeit so-
wie Vogelsekret) müssen sofort
entfernt werden, da es sonst zu
Lackveränderungen oder -verfär-
bungen kommen kann. Zur Ent-
fernung empfiehlt BMW Motorrad
die BMW Autopolitur oder den
BMW Lackreiniger.
Verunreinigungen der
Lackoberfläche sind nach einer
Fahrzeugwäsche besonders gut
zu erkennen. Solche Stellen
mit Waschbenzin oder Spiritus
auf einem sauberen Tuch
oder Wattebausch umgehend
entfernen. BMW Motorrad
empfiehlt, Teerflecken mit BMW
Teerentferner zu beseitigen.
Anschließend den Lack an
diesen Stellen konservieren.

Motorrad stilllegen

Motorrad reinigen.
Motorrad vollständig betanken.
Batterie ausbauen (
Zusatzbatterie ausbauen
(
159).
Brems- und Kupplungshebel,
Kippständer- und Seitenstüt-
zenlagerung mit geeignetem
Schmiermittel einsprühen.
Blanke und verchromte Teile
mit säurefreiem Fett (Vaseline)
konservieren.
Motorrad in trockenem Raum
so abstellen, dass beide Rä-
der entlastet sind (am besten
mit den von BMW Motorrad
157).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis