Technische Daten
2.3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
− EMV Klasse nach DIN EN 55011: B
2.4 Nennleistung
~ 180 W (VA)
2.5 Abmessungen und Gewicht
− Höhe:
− Breite:
− Tiefe:
− Gewicht ohne Siebturm: ~ 68 kg
2.6 Erforderliche Standfläche
− Breite der Standfläche: 800 mm
− Tiefe der Standfläche: 550 mm
− Keine Sicherheitsabstände erforderlich
Anforderungen an den Standort:
Das Gerät muss auf eine schwingungsfreie, ebene, stabile und freie Fläche gestellt werden, da
sonst Vibrationen übertragen werden. Ein ebener Untergrund stellt die gleichmäßige Verteilung
der Probe über das Siebgewebe sowie die Stabilität des Gerätes sicher.
HINWEIS
Anforderungen an den Standort
Unwucht und Vibrationen während des Betriebes
− Die AS 200 tap verursacht während des Betriebes eine starke Unwucht
und Vibrationen, was zu einer Bewegung des ganzen Gerätes führen
kann.
• Die Aufstellung muss auf einem stabilen, rutschfesten, nicht
schwingenden Untergrund erfolgen, welcher sowohl für das Gewicht
des Gerätes, als auch für die entstehenden Vibrationen während des
Betriebes geeignet ist.
• Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, muss die AS 200 tap
mittels der Transportwinkel fest mit dem Untergrund verschraubt
werden.
2.7 Aufnahmevolumen
Das maximale Aufnahmevolumen (die maximale Aufgabemenge) hängt von mehreren Faktoren
wie Anzahl und Öffnungsweite der Analysensiebe, maximale Körnung und Verteilungsbreite des
Probenmaterials ab.
Beispiele für die maximale Aufgabemenge gemäß DIN 66165 bei Analysensieben von 200 mm
Durchmesser sind in folgender Tabelle aufgelistet:
Maschenweite
25 µm
45 µm
~ 640 mm
700 mm
450 mm
Max. Aufgabemenge
14 cm
3
3
20 cm
Max. zulässiger Siebrückstand
nach DIN 66165
7 cm
3
3
10 cm
N3.0023
13