de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Beachten Sie die zusätzlichen Anleitungen bei Verwendung des mitgelieferten oder optionalen Zubehörs. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡...
Sicherheit de 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be- züglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Seite 12
de Sicherheit ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶ Nie das Gerät oder die Netzanschlussleitung in Wasser tauchen oder in den Geschirrspüler geben.
Seite 13
Sicherheit de Das Gerät mit beschädigten Teilen zu betreiben, kann zu Verlet- zungen führen. ▶ Teile, die Risse oder sonstige Beschädigungen aufweisen oder nicht korrekt sitzen, gegen Originalersatzteile austauschen. WARNUNG ‒ Quetschgefahr! Hände und Finger können eingeklemmt werden. ▶ Beim Absenken des Schwenkarms nicht in die Schüssel fassen. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken.
de Sachschäden vermeiden 4.1 Gerät und Teile auspa- 2 Sachschäden vermei- Sa c hs c hä de n v e r me i d e n cken Das Gerät aus der Verpackung nehmen. Sa c hs c hä de n v e r me i d e n ACHTUNG! Alle weiteren Teile und die Begleit- Unsachgemäßer Gebrauch kann zu...
Kennenlernen de Nicht den Netzstecker einstecken. Symbol Beschreibung Positionsmarkierung am Hauptantrieb 5 Kennenlernen Ke nne nl e r ne n Positionsmarkierung am Antrieb 3 Ke nne nl e r ne n 5.1 Gerät Antriebsschutzdeckel für Antrieb 3 aufsetzen Hier finden Sie eine Übersicht über festdrehen die Bestandteile Ihres Geräts.
de Kennenlernen Anzeige Status Touchtaste Funktion Der Leuchtring ¡ Ein Sicher- ¡ Werte erhöhen blinkt und die heitssystem ist ¡ Nach oben blät- Verarbeitung aktiviert. tern kann nicht gest- ¡ Ein Gerätefeh- ¡ Werte verringern artet oder fortge- ler liegt vor. ¡...
Kennenlernen de Hinweis: Der Schwenkarm ist mit der Menüpunkt Anwendung Funktion EasyArm Lift ausgestattet. Zubehör Hinweise zur optima- Diese Funktion unterstützt die Bewe- Tipps len Verwendung des gung des Schwenkarms nach oben. Geräts, der Werkzeu- ge und des Zube- 5.8 Werkzeuge hörs Hier erfahren Sie das Wesentliche zu 5.7 Schwenkarm und Antrie- den unterschiedlichen Werkzeugen.
de Kennenlernen Hinweis: Der Schlagbesen ist ab Den Schlagbesen mit einer Hand Werk so eingestellt, dass die Zutaten am unteren Teil festhalten und die optimal miteinander vermischt wer- Kontermutter mit einem Gabel- den. schlüssel gegen den Uhrzeigersinn festdrehen. Werkzeugeinstellung korrigieren 5.10 Sicherheitssysteme ACHTUNG! Das Gerät und die Werkzeuge kön- Hier finden Sie eine Übersicht über nen durch eine falsche Werkzeugein-...
7.1 Gerät vorbereiten 6.1 Gerät und Teile vor dem Den Netzstecker einstecken. → Abb. ersten Gebrauch reinigen a Das Display zeigt das Bosch-Logo. Die Entriegelungstaste drücken Die Entriegelungstaste drücken und den Schwenkarm anheben, und den Schwenkarm anheben, bis er einrastet. bis er einrastet.
de Grundlegende Bedienung 7.2 Zutaten mit den Werkzeu- 7.4 Verarbeitung abschließen gen verarbeiten Den Netzstecker ziehen. → Abb. Den Netzstecker einstecken. Den Drehschalter auf die ge- Die Entriegelungstaste drücken wünschte Geschwindigkeit stellen. und den Schwenkarm anheben, bis er einrastet. → Abb. → Abb. a Im Display werden die eingestellte Geschwindigkeit und die Verarbei- Wenn sich der Schwenkarm tungsdauer angezeigt.
Grundeinstellungen de ¡ Beachten Sie die Gebrauchsanlei- Einstellung Beschreibung tung des Zubehörs. Sprache Displaysprache ein- Den Schutzdeckel von Antrieb 2 stellen. an der seitlichen Öffnung anheben Zubehör Vorhandenes Zube- und abnehmen. hör aktivieren oder → Abb. deaktivieren. Aktivier- Den Schutzdeckel von Antrieb 2 tes Zubehör er- aufsetzen und festdrücken.
de Waage Stromsparmodus aufgeweckt oder 9.1 Verarbeitungsdauer ein- wird die Verarbeitung beendet, kali- stellen briert sich die Waage und das Dis- play zeigt "0" und die voreingestellte Im Hauptmenü mit oder "Ti- Einheit. mer" wählen und mit bestäti- gen. 10.1 Zutaten wiegen oder die Minuten einstel- len und mit bestätigen.
Seite 23
Automatikprogramme de Um optimale Ergebnisse zu ¡ Keine warme Schüssel zum Auf- erreichen, die folgenden Hinweise schlagen von Sahne verwenden, beachten: z. B. direkt aus dem Geschirrspü- ¡ Der Schlagbesen muss die Schüs- ler. sel leicht berühren, um die Zutaten ¡ Zucker, Aromen und andere Zusät- optimal zu vermengen und damit ze für Sahne oder Eischnee erst die Automatikprogramme korrekt...
de Reinigen und Pflegen ¡ Wenn ein Zubehör in den Grund- ACHTUNG! einstellungen aktiviert wurde, er- Durch ungeeignete Reinigungsmittel scheint das Zubehör im Hauptme- oder durch falsche Reinigung kann nü und weitere Automatikprogram- das Gerät beschädigt werden. ▶ me stehen zur Verfügung. Keine alkohol- oder spiritushaltigen Reinigungsmittel verwenden.
Sie in unserem de Automatikprogramm wählen, Katalog, im Online-Shop oder beim stellt das Gerät die richtige Ge- Kundendienst. schwindigkeit ein und überwacht www.bosch-home.com die Verarbeitungsdauer. → "Automatikprogramme", Seite 22 14.1 Beispielrezept Hier finden Sie ein Beispielrezept, das speziell für Ihr Gerät entwickelt wurde. Rezept...
de Störungen beheben 15 Störungen beheben St ö r unge n be he be n Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die St ö r unge n be he be n Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren.
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Ein Fehlercode er- Die Elektronik hat einen Fehler erkannt. scheint im Display, Stellen Sie den Drehschalter auf und ziehen Sie z. B. "E102". den Netzstecker. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein. Wenn die Störung weiterhin besteht, rufen Sie den Kundendienst.
Seite 28
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung "GERÄT ABKÜHLEN Motor ist überhitzt. LASSEN" erscheint im Stellen Sie den Drehschalter auf . Display. Wenn Sie eine große Menge an Zutaten verarbei- ten, reduzieren Sie die Menge, um eine Überhitzung zu verhindern. Wenn ein Werkzeug oder ein Zubehör blockiert wird, entfernen Sie die Blockade.
Entsorgen de Detaillierte Informationen über die 16 Entsorgen Ent s or ge n Garantiedauer und die Garantiebedin- gungen in Ihrem Land erhalten Sie Ent s or ge n bei unserem Kundendienst, Ihrem 16.1 Altgerät entsorgen Händler oder auf unserer Website. Wenn Sie den Kundendienst kontak- Durch umweltgerechte Entsorgung tieren, benötigen Sie die Erzeugnis- können wertvolle Rohstoffe wieder-...