Herunterladen Diese Seite drucken

EuroLite AKKU Multiflood IP 8x10W RGBW Wash CRMX Bedienungsanleitung Seite 16

Flusterleiser ip65-akku-fluter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKKU Multiflood IP 8x10W RGBW Wash CRMX:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wireless-DMX-Betrieb
Mit CRMX können Sie flexibel Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunktverbindungen über große Distanzen und in
jeder Umgebung einrichten. Das DMX-Signal wird bei einem Sender eingespeist und von diesem per HF
gesendet. Empfänger mit demselben Übertragungsprotokoll empfangen das HF-Signal und geben es als
DMX-Signal aus. Adaptives Frequenzhopping ermöglicht den störungsfreien Betrieb auch neben Bluetooth
und WLAN. Abhängig von den Umgebungsbedingungen beträgt die Reichweite bis zu 600 m. Für eine
optimale Datenübertragung sollte zwischen Sender und Empfänger Sichtverbindung bestehen und sie
sollten sich mindestens 1 m über dem Publikum, Bäumen und anderen Hindernissen befinden.
CRMX-Status
Der Status des CRMX-Funkempfängers wird im Display angezeigt.
Anzeige
CRMX
Funkverbindung einrichten
1
Zum Koppeln mit einem kompatiblen CRMX-Sender aktivieren Sie CRMX in den Menüeinstellungen
(Wireless > CRMX > ON). Starten Sie den Kopplungsprozess, wie in der Bedienungsanleitung des
Senders beschrieben. Die Kopplung erfolgt nun automatisch.
Die Zuweisung auf den Sender bleibt auch beim Ausschalten erhalten. Nach erneutem Einschalten
versucht das Gerät daher die Verbindung zum Sender automatisch wiederherzustellen.
2
Zum Trennen der Funkverbindung wählen Sie in den Menüeinstellungen die Option Wireless > Unlink
und halten 3 Sekunden lang die Taste ENTER gedrückt.
TX
DMX
Langsames Blinken = Kopplungsvorgang / Blinken stoppt = gekoppelt
Kontinuierliches Leuchten = Übertragungsstrecke nicht aktiv
Funkempfänger deaktiviert
Langsames Blinken = DMX-Signale werden empfangen
Funktion
16/40
00151627, Version 1.0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41606258