Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Vor Inbetriebnahme; Absperreinrichtungen Öffnen - Vaillant ecoCOMPACT Bedienungsanleitung

Gas-kompaktgerät mit brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoCOMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Manometer zur Anzeige des Füll- bzw. Betriebs-
drucks in der Heizungsanlage
5
Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten des Ge-
rätes
6
Anzeige der Speichertemperatur
Taste „+" zum Weiterblättern der Displayanzeige
(für den Fachhandwerker bei Einstellarbeiten
und Fehlersuche)
7
Anzeige des Drucks in der Heizungsanlage
Taste „-" zum Zurückblättern der Displayanzeige
(für den Fachhandwerker bei Einstellarbeiten
und Fehlersuche)
8
Taste "Entstörung" zum Rücksetzen bestimmter
Störungen
9
Drehknopf zur Einstellung der Heizungs-Vorlauf-
temperatur
10
Drehknopf zur Einstellung der Speichertempera-
tur
Digitales Informations- und Analyse-System (DIA-
System)
1
Abb. 4.3 Display des DIA-Systems
Ihr Gerät ist mit einem digitalen Informations- und Ana-
lyse-System (DIA-System) ausgestattet. Dieses System
gibt Ihnen Informationen über den Betriebs zustand
Ihres Gerätes und hilft Ihnen bei der Beseitigung von
Störun gen.
Im normalen Betrieb des Gerätes wird im Display (1) des
DIA-Systems die aktuelle Heizungs-Vorlauftemperatur
angezeigt (im Beispiel 45 °C). Im Fehlerfall wird die An-
zeige der Temperatur durch den jeweiligen Fehlercode
ersetzt.
Bedienungsanleitung ecoCOMPACT 0020031570_05
Darüber hinaus können Sie den angezeigten Symbolen
folgende Informationen entnehmen:
1
Anzeige der aktuellen Heizungs-Vorlauf tempe ra-
tur oder Anzeige eines Status- oder Fehlercodes
Störung im Luft-/Abgasweg
Störung im Luft-/Abgasweg
Heizbetrieb aktiv
permanent an: Betriebsart Heizbetrieb
blinkt:
Warmwasserbereitung aktiv
permanent an: Betriebsart Speicherladung ist
blinkt:
Heizungspumpe ist in Betrieb
Internes Gasventil wird angesteuert
Flamme mit Kreuz:
Störung während des Brennerbetriebs;
Gerät ist abgeschaltet
Flamme ohne Kreuz:
Ordnungsgemäßer Brennerbetrieb
4.2
Maßnahmen vor Inbetriebnahme
4.2.1
Absperreinrichtungen öffnen
i
bar
Die Absperreinrichtungen sind nicht im Liefer-
umfang Ihres Gerätes enthalten. Sie werden
bauseitig durch Ihren Fachhandwerker instal-
liert. Dieser sollte Ihnen die Lage und die
Hand habung dieser Bauteile erklären.
> Öffnen Sie den Gasabsperrhahn durch Eindrücken und
Drehen gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
> Kontrollieren Sie, ob alle Wartungshähne geöffnet
sind. Dies ist der Fall, wenn die Kerbe im Vierkant der
Wartungshähne mit der Rohrleitungsrichtung überein-
stimmt. Sollten die Wartungshähne geschlossen sein,
können sie mit Hilfe eines Maulschlüssels durch eine
Vierteldrehung nach rechts oder links geöffnet
werden.
> Öffnen Sie das Kaltwasser-Absperrventil durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
> Füllen Sie den Warmwasserspeicher im Gas-Kompakt-
gerät mit Wasser. Öffnen Sie dazu einen Warmwasser-
hahn an einer Zapfstelle, bis dort blasenfrei Wasser
austritt.
Bedienung 4
Brennersperrzeit aktiv
in Bereitschaft
Speicherladung ist in Betrieb,
Brenner an
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis