Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostschutz; Frostschutzfunktion; Frostschutz Durch Entleeren; Wartung Und Kundendienst - Vaillant ecoCOMPACT Bedienungsanleitung

Gas-kompaktgerät mit brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoCOMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bedienung
i
Die Absperreinrichtungen sind nicht im Liefer-
umfang Ihres Gerätes enthalten. Sie werden
bauseitig durch Ihren Fachhandwerker instal-
liert. Lassen Sie sich von ihm die Lage und die
Handhabung dieser Bauteile erklären.
4.10

Frostschutz

Die Heizungsanlage und die Wasserleitungen sind aus-
reichend gegen Frost geschützt, wenn die Heizungsanla-
ge während einer Frostperiode auch bei Ihrer Abwesen-
heit in Betrieb bleibt und die Räume ausreichend tempe-
riert werden.
b
Vorsicht!
Sachbeschädigung durch Frostschäden!
Frostschutz- und Überwachungseinrichtungen
sind nur aktiv, wenn keine Trennung vom
Stromnetz vorliegt.
>
Trennen Sie niemals das Gerät vom Strom-
netz.
>
Stellen Sie den Hauptschalter des Gerätes
auf Stellung „I".
b
Vorsicht!
Gefahr von Sachschäden durch Anreiche-
rung des Heizwassers mit ungeeigneten
Frost- oder Korrosionsschutzmitteln!
Frost- und Korrosionsschutzmittel können zu
Veränderungen an Dichtungen, Geräuschen
im Heizbetrieb und evtl. zu weiteren Folge-
schäden führen.
>
Verwenden Sie keine ungeeigneten Frost-
und Korrosionsschutzmittel.

4.10.1 Frostschutzfunktion

Das Gas-Kompaktgerät ist - bei eingeschaltetem Haupt-
schal ter - mit einer Frostschutzfunktion ausgestattet:
Wenn die Heizungs-Vorlauftemperatur unter 8 °C ab-
sinkt, geht die Heizungspumpe in Betrieb und wälzt das
Wasser im Heizungssystem um. Wenn die Heizungs-Vorl-
auftemperatur unter 5 °C absinkt, geht das Gerät in Be-
trieb und heizt den Geräte-Heizkreis auf ca. 30 °C auf.
Wenn die Speichertemperatur - auch bei 0-Stellung des
Warmwasser-Temperaturwählers - unter 10 °C absinkt,
wird der Speicher auf 15 °C aufgeheizt.
16
b
Vorsicht!
Gefahr des Einfrierens von Teilen der
gesamten Anlage!
Die Durchströmung der gesamten Heizungs-
anlage kann mit der Frostschutzfunktion nicht
gewährleistet werden.
>
Stellen Sie sicher, dass die Heizungsanlage
ausreichend aufgeheizt wird.
>
Ziehen Sie einen anerkannten Fachhand-
werker zwecks Überprüfung zu Rate.

4.10.2 Frostschutz durch Entleeren

Eine andere Möglichkeit des Frostschutzes besteht
darin, die Heizungsanlage und das Gerät zu entleeren.
Dabei muss sichergestellt sein, dass sowohl Anlage als
auch Gerät vollständig entleert werden.
Alle Kalt- und Warmwasserleitungen im Haus und der
Warmwasserspeicher im Gerät müssen ebenfalls ent-
leert werden.
Ziehen Sie hierfür Ihren Fachhandwerksbetrieb zu Rate.
4.11

Wartung und Kundendienst

4.11.1

Inspektion/Wartung

Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und
-sicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer ist
eine jährliche Inspektion/Wartung des Gerätes durch
einen anerkannten Fachhandwerker oder den Vaillant
Werkskundendienst.
a
Gefahr!
Verletzungsgefahr und Sachbeschädigung
durch unsachgemäße Wartung und
Reperatur!
Unterlassene oder unsachgemäße Wartung
kann die Betriebssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen.
>
Versuchen Sie niemals, selbst Wartungsar-
beiten oder Reparaturen an Ihrem Gerät
durchzuführen.
>
Beauftragen Sie damit einen anerkannten
Fachhandwerker. Wir empfehlen den
Abschluss eines Wartungsvertrages.
Regelmäßige Wartung sorgt für einen optimalen Wir-
kungsgrad und somit für einen wirtschaftlicheren Be-
trieb Ihres Gas-Kompaktgerätes.
Bedienungsanleitung ecoCOMPACT 0020031570_05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis