Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
>
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wis-
sen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
>
Beachten Sie, dass die smart Wallbox Home in einer Höhe bis maximal 2.000 Meter NHN (ü. NN) instal-
>
liert und betrieben werden darf.
Allgemeine Produkthinweise.
Die vorliegende smart Wallbox Home entspricht dem aktuellen Stand der Technik und erfüllt alle be-
stehenden sicherheitstechnischen Vorgaben, Richtlinien und Normen. Die Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung dienen dazu, einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Eine Zuwider-
handlung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen in dieser Anleitung kann zu
elektrischem Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen. Störungen, welche die Sicherheit
von Personen, angeschlossenen elektrischen Verbrauchern oder des Geräts selbst beeinträchtigen, dür-
fen nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft behoben werden.
Sollte es zu Fehlfunktionen an der Wallbox kommen, wenden Sie sich immer zuerst an das Unternehmen,
das die Installation durchgeführt hat. Sofern der Fehler weiterhin nicht behoben werden kann, wenden
Sie sich bitte an den lokalen technischen Service von smart.
Kontaktieren Sie in jedem Fall den lokalen technischen Service von smart, wenn:
das Gehäuse mechanisch beschädigt wurde,
>
die Gehäuseblende entfernt wurde oder sich nicht mehr montieren bzw. verriegeln lässt,
>
ein ausreichender Schutz gegenüber Wassereintritt und/oder Fremdkörpern offensichtlich nicht mehr
>
gegeben ist,
das fest verbundene Ladekabel funktional oder sichtbar beschädigt wurde,
>
die Wallbox nicht ordnungsgemäß funktioniert oder anderweitig beschädigt wurde.
>
GEFAHR!
Sofern Sie Schäden am Gehäuse oder dem Ladekabel feststellen, müssen Sie die Wallbox sofort über
den in der Hausinstallation vorgeschalteten Leitungsschutzschalter und den integrierten Fehlerstrom-
schutzschalter außer Betrieb nehmen: Eine weitere Benutzung der Wallbox ist in diesem Fall nicht zu-
lässig! Wenden Sie sich an den lokalen technischen Service von smart!
Gebrauchshinweise.
Beachten Sie die folgenden Anweisungen zum Gebrauch Ihrer Wallbox:
Dieses Gerät muss immer mit dem Schutzleiter der Stromversorgung verbunden sein. Die Schutzlei-
>
terverbindung wird durch den Installateur hergestellt und geprüft. Nach der Installation dürfen nur
durch eine qualifizierte Elektrofachkraft Änderungen vorgenommen werden.
Die Wallbox sollte nicht in Bereichen betrieben werden, in denen häufig Personen laufen. Insbesondere
>
ist die Installation entlang von Durchgangswegen und gekennzeichneten Fluchtwegen zu vermeiden.
smart Wallbox Wichtige Informationen 3