Herunterladen Diese Seite drucken

Auma SVMR 05.1 - SVMR 07.5 Handbuch Seite 12

Werbung

Allgemeines über Profinet
2.7.
Profinet Konformitätsklassen
2.8.
Unterstützte Funktionalität
Switch Funktionalität
Gerätefunktionalität
Nicht unterstützte Funk-
tionen
2.9.
Schutzfunktionen
12
Zur Vereinfachung der Anwendung von Profinet sind verschiedene
Konformitätsklassen definiert, welche vorgeschriebene Eigenschaften der Profinet
Komponenten festlegen und deren Interoperabilität durch Zertifizierungen
sicherstellen.
Die wichtigsten Eigenschaften der Konformitätsklassen werden in der folgenden
Tabelle dargestellt:
Tabelle 3:
CC-A (unsynchronisiert)
Basisfunktionen für Profinet
I/O mit RT Kommunikation
Standard Ethernet IEEE
802.3 Switches
Leitungsgebunden
Drahtlose Datenübertragung
möglich
TCP/IP Kommunikation (azy-
klische Dienste)
Die Profinet Schnittstelle bietet folgende Funktionalität:
Zwei Ethernet-Ports 100BASE-TX mit integriertem industrietauglichem Ethernet-
Switch
Konformitätsklasse CC-C RT Class 2, ohne Synchronisation der Applikation
(RT Class 3)
Managed Switch Services, SNMP ...
Auto-Negotiation und Crossover
Port Abschaltung
Profinet I/O Konformitätsklasse CC-B(PA) RT Class 1
DCP und DHCP zur IP Adressvergabe
Webserver für Netzwerkkonfiguration und Diagnose
Azyklische Kommunikation: Diagnose & Parametrierung via FDI Package
Unterstützung von zwei zyklischen Kommunikationsbeziehungen gleichzeitig
Erweiterte Geräteidentifizierung nach I&M 1-3
Profinet I/O Version 2.3.2
GSDML Version 2.3.2
Redundanz nach MRP
S2 Systemredundanz
Redundanz nach MRRT bzw. MRPD
Shared Input und Shared Device
Ansprechüberwachung (Watchdog)
Zugriffsschutz für Eingänge/Ausgänge (Sync und Freeze)
Überwachung des Nutzdatenverkehrs mit einstellbarem Überwachungstimer
beim Controller
Einstellbares Sicherheitsverhalten am Stellantrieb bei Ausfall der Profinet
Kommunikation
Port Abschaltung ungenutzter Netzwerk-Ports
Ungenutze Ethernet-Ports können abgeschaltet werden, um einen unerlaubten und
vor allem unerkannten Zugriff auf das Netzwerk im Feld zu verhindern.
CC-B (unsynchronisiert), CC-A
plus
Zertifizierte Profinet Switches
Netzwerkdiagnose via IT me-
chanisms (SNMP)
Einfacher Gerätetausch
Erweiterte Topologieerken-
nung (LLDP mit LLDP-MIB)
Topologiekonfiguration offline
möglich
Optionale Systemredundanz
CC-B (PA)
Ringtopologie unterstützt
Stellantriebe
SGM(R)/SVM(R) Profinet
CC-C (synchronisierte Kommunika-
tion
IRT), CC-B plus
hardwareunterstützte Bandbrei-
tenreservierung (IRT-Kommu-
nikation)
Synchronisation
Basis für taktsynchrone Anwen-
dungen ( Zykluszeiten <1ms,
Jitter <1µs)

Werbung

loading