Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON LWHZ 300 E Bedienungsanweisung Seite 40

Werbung

3.2 Übersicht aller Ausgangswerte
Ausgangs-
Werks-
wert
einstellung
u 0
u 1
u 2
0
u 3 - u 4
u 5
0
u 6 - u 19
u 20
0
u 50
0
u 51
0
u 52
0
u 53
0
u 54
0
u 55
0
u 56
0
u 57
0
u 58
0
u 59
0
u 60
0
u 61
0
u 62
0
u 63
0
u 64
0
u 65
1
u 66
1
u 67
1
u 68
1
u 69
0
u 70
0
u 71
0
u 72
0
u 73
0
u 74
0
u 75
0
u 76
0
u 77 - u 80
Bedeutung
Störung EEPROM
Störung Wärmepumpe
Außentemp.Steuerung = 0/ Außen- und
Innentemperatursteuerung = 1
keine Funktion
Sommerbetrieb Fußbodenheizung
keine Funktion
Position Dreiwegeventil
Kessel Stufe 1; 1 = ein
Kessel Stufe 2; 1 = ein
Kessel Stufe 4; 1 = ein
Zusatzenergie Warmwasser; 0 = aus
Startfreigabe Kompressor = 0
Mischer 1 Kreis 1; 1 = schließen
UP Kreis 1; 0= aus, 1= ein
UP Kreis 2; 0= aus, 1 = ein
Ventil; Heizung= 1, Warmwasser= 0
Mischer 1 Kreis 1; 1 = öffnen
Mischer 2 Kreis 2; 1 = schließen
Mischer 2 Kreis 2; 1 = öffnen
Schnellregelung
wöchentliches Aufheizen 60°C Warm-
wasser automatisch; 0= aus, 1= ein
Aufheizen 60°C Warmwasser manuell;
0= aus, 1= ein
WP; eingebaut= 1, nicht eingebaut= 0
WP; intern= 1, extern= 0
el. Nacherwärmung WaWa
Elektroheizkessel; 1 = vorhanden
muß 0 sein !
muß 0 sein !
Externer Wärmeerz.; 1 = vorhanden
Heizkreis 2; ein= 1, aus= 0
muß 0 sein !
muß 0 sein !
Externer Speicher ;1 = ein
Zuschaltung Kessel; 1 = ein
müssen 0 sein
40

Werbung

loading