Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON LWHZ 300 E Bedienungsanweisung Seite 8

Werbung

2 Einstellungen
für das Fachpersonal
2.1 Allgemeine Hinweise zur Steuerung der Hei-
zungsanlage
Im Normalfall wird das Heizungssystem außentemperaturabhängig
gesteuer t. Das bedeutet: je kälter der gemessene Wert der Außen-
temperatur, desto höher die Vorlauftemperatur.
Die Steuerung ist in der Lage, zwei Heizkreise gleichzeitig zu re-
geln (z.B. Fußbodenheizung und Radiatoren).
Um eine der werkseitigen Heizkurven auszuwählen, ist die Taste
zu betätigen. Im oberen Teil des Displays erscheint eine "0".
Das bedeutet, daß der erste Sollwer t (Sollwer t 0) angezeigt wird
und verändert werden kann. Dieser Sollwer t (v 0 für Heizkreis 1)
zeigt im unteren Bereich des Displays, welche Heizkurve eingestellt
ist.
Um diesen Wert zu ändern, ist die Taste
entsprechend die Tasten
Mit dieser Funktion werden alle Heizkurven von 0 bis 9 (siehe
Abb.) einzeln aufgerufen. Für den Heizkreis 2 (wenn vorhanden) ist
wie folgt vorzugehen:
oberen Teil des Displays erscheint eine 1 (Sollwer t 1 oder v 1). Die
Einstellungen sind dann wie bei Heizkreis 1 vorzunehmen.
Heizkurven-Diagramm
10
Außentemperatur in ° C
Die Kurve Nr. 5 ist werkseitig eingestellt und kann für normale
Radiatorensysteme genutzt werden.
Die richtige Einstellung muß dem genauen Temperaturbedarf der
Heizungsanlage entsprechen.
dauerhaft und dann
oder
zu betätigen.
betätigen, dann auf
drücken. Im
9
8
7
6
5
4
0
–10
8
100
90
80
70
60
50
3
2
40
1
30
20
–20

Werbung

loading