Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON LWHZ 300 E Bedienungsanweisung Seite 30

Werbung

2.4 Anzeige und Einstellung der Ausgangswerte u
Ausgangswerte ermöglichen einen direkten Eingriff auf die ver-
schiedenen Anlagenkomponenten.
Um in die Ausgangswertebene zu gelangen, ist die Taste
betätigen. Die Ausgangswer te von u 0 bis u 20 können nun
ausgelesen bzw. verändert werden.
Mit der Taste
lassen sich die Ausgangswerte vorwärts, mit der
Taste
rückwärts abrufen.
Um Ausgangswerte zu ändern, sind die Tasten
bzw.
gleichzeitig zu betätigen.
Beispiel einer Anzeige:
X
Ausgangswer t Stelle
XX
Wert
X - XX
Möglicher einstellbarer Bereich
Beschreibung der einzelnen Ausgangswerte:
u 0 Störung EEPROM; diese Störung kann beispielsweise durch
Netzschwankungen auftreten. Nach Störungsbehebung bleibt die
Fehlermeldung erhalten. Eine Rückstellung erfolgt durch das Än-
dern des Ausgangswertes u 0 auf den Wert 0.
0
0
u 1 Störung Wärmepumpe; diese Störung ist durch das zurückstel-
len des Ausgangswertes auf 0 aufzuheben.
1
0
u 2 Steuerung Heizkreis 1
Nur Außentemperaturfühler = 0
Außen - und Innenraumtemperaturfühler = 1
2
0
zu
und
30

Werbung

loading