Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosegerät Elektrisch Anschließen; Sprache Einstellen; Diagnosegerät Aktualisieren - Stihl ADG 2 Gebrauchsanleitung

Diagnosegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADG 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
Diagnosegerät elektrisch
anschließen
Netzspannung und Betriebsspannung
des Diagnosegerätes müssen
übereinstimmen.
3
Netzstecker (1) in die Steckdose (2)
N
stecken
Nach dem Anschließen des
Diagnosegerätes an die
Stromversorgung erscheint im Display
der Hinweis (im folgenden Text grau
hinterlegt):
Diagnosegerät
ADG 2
Anschließend findet ein Selbsttest statt.
Während dieses Vorganges leuchtet die
Leuchtdiode (3) am Diagnosegerät für
ca. 1 Sekunde erst grün, dann gelb,
dann rot und erlischt wieder.
Selbsttest
Ist der Selbsttest abgeschlossen:
Akku einschieben
Akkumulator in das Diagnosegerät
N
einsetzen – siehe "Akku-Gerät
prüfen".
4

Sprache einstellen

Diagnosegerät an die
N
Stromversorgung anschließen –
Netzspannung und
Betriebsspannung des
Diagnosegerätes müssen
2
übereinstimmen – siehe "Gerät
1
elektrisch anschließen".
Selbsttest des Diagnosegerätes
N
abwarten – für die Sprachauswahl
muss kein Akkumulator im
Diagnosegerät eingesetzt sein
die untere Drucktaste am
N
Diagnosegerät – siehe "Wichtige
Bauteile" – für ca. 3 Sekunden
gedrückt halten – das
Sprachauswahlfeld wird nun
aktiviert
durch kurzes Drücken der oberen
N
oder unteren Drucktaste die
gewünschte Sprache auswählen
zur Bestätigung der Sprachauswahl
N
die untere Drucktaste am
Diagnosegerät erneut für
ca. 3 Sekunden gedrückt halten
Die Sprachauswahl kann jederzeit
wieder geändert werden.
Diagnosegerät aktualisieren
Einführung neuer Akku-Geräte oder
neuer Akkumulatoren und Erweiterung
der Diagnosefunktionen erfordern ein
Aktualisieren des Diagnosegerätes. Das
Aktualisieren (Update) kann wie
nachstehend beschrieben erfolgen.
Direktes Aktualisieren mittels Diagnose-
Software und Internetzugang
Computer mit installierter Diagnose-
Software verfügt über einen
Internetzugang - siehe "Diagnose-
Software":
mit USB-Verbindungskabel das
N
Diagnosegerät mit dem Computer
verbinden
In der Menüleiste die Schaltfläche "Auf
Aktualisierung prüfen... " auswählen.
Diagnose-Software prüft, ob eine
Aktualisierung (Update) vorliegt. Wenn
ja, erfolgt das Aktualisieren
automatisch.
Indirektes Aktualisieren (ohne
Computer)
Steht kein Computer zur Verfügung –
Vertriebsgesellschaft kontaktieren.
ADG 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis