Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuchtdioden (Led) Am Diagnosegerät; Diagnose-Software - Stihl ADG 2 Gebrauchsanleitung

Diagnosegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADG 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Leuchtdioden (LED) am
Diagnosegerät
Die Leuchtdiode (1) am Gerät kann
grün, gelb oder rot leuchten bzw.
blinken.
Grünes Dauerlicht
Akku-Gerät bzw. Funktion in
Ordnung
Gelbes Dauerlicht
temporärer Fehler im Akku-Gerät in
der Vergangenheit (z. B.
Wackelkontakt), Akku-Gerät ist zum
momentanen Zeitpunkt
betriebsbereit – der Fehler kann im
Fehlerspeicher des Akku-Gerätes
abgerufen werden
Rotes Dauerlicht
aktiver Fehler im Akku-Gerät, Akku-
Gerät ist zum momentanen
Zeitpunkt nicht betriebsbereit – ein
Schadenscode wird angezeigt
Betriebsstörung – siehe
"Betriebsstörungen beheben"
ADG 2
Rotes Blinklicht
... kann folgende Bedeutungen haben:
Sicherheitshinweis im Display
beachten
Fehler im Diagnosegerät (im
Display des Diagnosegerätes
erscheint keine Anzeige) –
Aktualisierung der Software
1
notwendig

Diagnose-Software

Die STIHL Diagnose-Software kann nur
im Zusammenhang mit den STIHL
Diagnosegeräten verwendet werden.
Systemvoraussetzungen
STIHL Diagnose-Software nur auf
einem Computer installieren, der die
Systemvoraussetzungen erfüllt. Für die
®
Installation unter Microsoft
werden Administratorenrechte benötigt,
ggf. an den Systemadministrator
wenden.
Betriebssystem
®
®
Microsoft
Windows
XP SP 3 oder
®
Microsoft
Windows Vista
®
®
Microsoft
Windows
7
Anforderungen an die Software
®
Microsoft
.NET 3.5 SP 1 oder
höher
®
®
Adobe
Acrobat
Reader 9 oder
höher
Anforderungen an die Hardware
Mindestanforderungen
CPU 1 GHz
256 MB freier Arbeitsspeicher
mindestens 100 MB
Festplattenspeicher
Bildschirmauflösung – Monitor
SVGA (Mindestauflösung 1024 x
768 oder höher)
deutsch
®
Windows
®
oder
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis