Herunterladen Diese Seite drucken

MYPV AC-THOR Betriebsanleitung Seite 22

Photovoltaik-power-manager fur warmwasser und heizung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC-THOR:

Werbung

AC•THOR: Warmwasser + ein Heizkreis
AC•THOR 9s: Warmwasser + zwei Heizkreise
Hinweis für AC•THOR 9s ab Ethernet-Firmware-Version a0020806
Gegenüber bisherigen Versionen gibt es nun folgenden Vorteil: Wenn bei Raumheizung 1
(Ausgang Out-1) eine Mindesttemperatur mit maximaler Leistung sichergestellt werden
muss, dann kann der AC•THOR 9s währenddessen nun trotzdem an den Ausgängen Out-2
(Raumheizung 2) oder Out-3 (Warmwasser) Leistung regeln, sofern an diesen die
Zieltemperatur noch nicht erreicht ist und noch Überschuss vorhanden ist.
Ab Version a0020806 ist dazu ein 2-poliger Wechsler in der Installation vorzusehen, der
durch den potentialfreien Kontakt des AC•THOR 9s betätigt wird.
Die Details der Verdrahtung entnehmen sie bitte der dem Gerät beiliegenden
Montageanleitung. Außerdem finden sie die aktuellen Informationen jederzeit auf
www.my-pv.com.
Anmerkung: An bereits installierten Geräten die in der Betriebsart M5 verwendet werden,
ändert ein Firmware-Update nichts an der bisherigen Betriebsweise.
Diese Betriebsart ist für Objekte mit elektrischer Warmwasserbereitung und elektrischer
Raumheizung vorgesehen. Dabei werden elektrische Wärmequellen nacheinander stufenlos mit
PV-Überschuss versorgt. Vorrang hat dabei der Heizstab zur Warmwasserbereitung. Sobald die
Warmwasser-Zieltemperatur am jeweiligen my-PV Temperatursensor erreicht ist, wird in
weiterer Folge die elektrische Raumheizung versorgt, bis auch hier der Zielwert am my-PV
Temperatursensor erreicht ist.
Optional kann der AC•THOR auch die Sicherstellung der Warmwassertemperatur übernehmen.
Beim AC•THOR sind zwei my-PV Temperaturfühler erforderlich!
Beim AC•THOR 9s sind drei my-PV Temperaturfühler erforderlich!
Hinweis: Ein Temperaturfühler liegt dem AC•THOR immer bei, weitere Fühler sind gesondert zu
beschaffen.
Am Warmwasserspeicher ist der erste my-PV Temperatursensor in jedem Fall über dem
Heizstab anzubringen um ein brauchbares Messergebnis zu liefern!
Zur Regelung der Raumwärme ist der jeweilige my-PV Temperatursensor an geeigneter
Stelle anzubringen um ein brauchbares Messergebnis zu liefern!
TIPP: Soll vermieden werden, dass im Zuge der Sicherstellung der
Raumtemperatur Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen wird, dann können
die Mindestwerte für Tag und Nacht einfach entsprechend niedrig vorgegeben
werden. Siehe Erklärung „RH 1 Temperaturen".
AC•THOR
/ AC•THOR
9s Betriebsanleitung, Version a0021200
®
®
22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ac-thor 9sAc thor