Herunterladen Diese Seite drucken

WorkPro W125108A Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
4) Benutzung und Pflege des Elektrowerkzeugs
Wenden Sie keine Gewalt gegen das Elektrowerkzeug
an. Verwenden Sie das richtige Elektrowerkzeug für
Ihre Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt die
Arbeit besser und sicherer bei der Geschwindigkeit, für die
es entwickelt wurde.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der
Schalter es nicht ein- und ausschaltet. Jedes
Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter bedient
werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und / oder
den Akku vom Elektrowerkzeug, bevor Sie Einstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder Elektrowerkzeuge
lagern. Solche vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen
verringern das Risiko eines versehentlichen Starts des
Elektrowerkzeugs.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf und lassen Sie das
Elektrowerkzeug nicht von Personen bedienen, die mit
dem Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen nicht
vertraut sind. Elektrowerkzeuge sind für ungeübte
Benutzer gefährlich.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Prüfen Sie, ob sich
bewegende Teile nicht ausgerichtet oder festgefahren
haben, ob Teile beschädigt sind oder ob andere
Bedingungen vorliegen, die den Betrieb des Elektrow-
erkzeugs beeinträchtigen können. Wenn das
Elektrowerkzeug beschädigt ist, lassen Sie es vor dem
Gebrauch reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht
gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu kontrollieren.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör, die
Einsatzwerkzeuge usw. gemäß dieser Anleitung und
berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und
die auszuführenden Arbeiten.Die Verwendung des
Elektrowerkzeugs für andere als die vorgesehenen
Vorgänge kann zu einer gefährlichen Situation führen.n.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und
frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Greifflächen
ermöglichen keine sichere Handhabung und Kontrolle des
Werkzeugs in unerwarteten Situationen.
5) Bedienung
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Personal und nur mit identischen Ersatzteilen warten. Dadurch
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
6) Gebrauch und Pflege des Batteriewerkzeugs
a. Stellen Sie sicher, dass der Schalter ausgeschaltet ist,
bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen der Batterie in
Elektrowerkzeuge mit eingeschaltetem Schalter kann zu
Unfällen führen.
D
b. Laden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller
angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für einen
Batterietyp geeignet ist, kann bei Verwendung eines
anderen Batterie ein Brandrisiko darstellen.
c. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit speziell dafür
vorgesehenen Batterien. Die Verwendung anderer Batterien
kann zu Verletzungen und Bränden führen.
d. Wenn die Batterie nicht verwendet wird, halten Sie ihn von
anderen Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen Kleinteilen
fern.
Ein Kurzschluss der Batteriekontakte kann zu Verbrennun-
gen oder Bränden führen.
e. Unter missbräuchlichen Bedingungen kann Flüssigkeit aus
der Batterie austreten.Bei versehentlichem Kontakt mit
Wasser abspülen. Beim Augenkontakt, zusätzlich ärztliche
Hilfe hinzuziehen. Aus der Batterie austretende Flüssigkeit
kann zu Reizungen oder Verbrennungen führen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS LADEGERÄT
Ihr WORKPRO-Werkzeug mit Lithium-Ionen-Batterien darf nur
mit dem speziell für dieses Werkzeug entwickelten
WORKPRO-Lithium-Ionen-Akkuladegerät geladen werden.
ES IST GEFÄHRLICH, EIN ANDERES BATTERIELADEGERÄT
ZUM LADEN IHRES WERKZEUGES ZU VERWENDEN.
Versuchen Sie nicht, die Batterie mit einem anderen Akku
aufzuladen als das mitgelieferte Ladegerät.
Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts alle
Anweisungen, Aufkleber und Warnhinweise auf dem
Ladegerät und der Batterie sowie die Anweisungen zur
Verwendung des Akkus.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es starken Stößen
ausgesetzt, fallengelassen oder anderweitig beschädigt
wurde. Bringen Sie das Ladegerät zur Überprüfung oder
Reparatur zu einem autorisierten Servicecenter.
Zerlegen Sie das Ladegerät nicht. Das Öffnen oder Entfernen
von Abdeckungen kann Sie gefährlichen Spannungen oder
anderen Risiken aussetzen. Ein falscher Zusammenbau kann
einen elektrischen Schlag verursachen, wenn Sie das
Werkzeug oder Ladegerät erneut verwenden. Bringen Sie das
Ladegerät zu einem Reparaturzentrum für Elektrowerkzeuge,
wenn eine Wartung oder Reparatur erforderlich ist.
ACHTUNG. Wenn der Akku gesprungen oder auf andere
Weise beschädigt ist, legen Sie ihn nicht in das Ladegerät ein
Schließen Sie nichts anderes als Ihr WORKPRO-Werkzeug an
das Ladegerät an, da andere Gegenstände gefährliche
Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen können,
was zu Bränden oder Stromschlägen führen kann.
Stellen Sie das Werkzeug oder das Ladegerät nicht auf eine
unebene Oberfläche, da ein Sturz schwere Schäden
verursachen kann.
Stellen Sie das Gerät oder Ladegerät niemals in der Nähe oder
über einer Wärmequelle wie einem Heizkörper oder einer
Heizung auf.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht in einem Schrank oder
einem anderen Gehäuse, wenn keine ausreichende Belüftung
gewährleistet ist.
Verwenden Sie das Batterieladegerät nur in Innenräumen.
14

Werbung

loading