Herunterladen Diese Seite drucken

Auma GS 50.3 Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 50.3:

Werbung

GS 50.3
GS 250.3
4.4.
Getriebe an Armatur bauen
4.4.1.
Anschlussform Kupplung
Anwendung
Aufbau
4.4.1.1. Getriebe mit Kupplung an Armatur bauen
Information
Montageschritte
4.
Schrauben über Kreuz mit Drehmoment nach Tabelle anziehen.
Tabelle 3:
Anziehdrehmomente für Schrauben (zum Anbau von Drehantrieb und Aufsatzflansch)
Gewinde
M8
M10
M12
M16
M20
5.
AUMA Antrieb entsprechend der zum Drehantrieb passenden Betriebsanleitung
anbauen.
Die Montage des Getriebes auf die Armatur erfolgt entweder über eine Kupplung
(Standard) oder über einen Hebel. Für die Montage an die Armatur in der Ausführung
mit Fuß und Hebel gibt es eine separate Anleitung.
Für Armaturen mit Anschlüssen nach EN ISO 5211
Für drehende, nicht steigende Spindel
Bild 7: Armaturenanschluss über Kupplung
[1]
Abtriebswelle des Getriebes mit Innenverzahnung
[2]
steckbare Kupplung mit Kerbverzahnung
[3]
Armaturenwelle (Beispiel mit Nut und Feder)
Kupplungen ohne Bohrung bzw. vorgebohrte Kupplungen müssen vor dem Anbau
des Getriebes an die Armatur passend zur Armaturenwelle fertig bearbeitet werden
(z.B. mit Bohrung und Nut, Innenzweiflach oder Innenvierkant).
Armatur und Getriebe müssen in gleicher Endlagenposition zusammengebaut werden.
Standard Auslieferungszustand des Getriebes ist die Endlage ZU.
Empfohlene Anbauposition bei Klappen: Endlage ZU.
Empfohlene Anbauposition bei Kugelhähnen: Endlage AUF.
1.
Falls erforderlich, Getriebe mit Handrad in gleiche Endlagenposition fahren wie
die Armatur.
2.
Anlageflächen reinigen, blanke Flächen gründlich entfetten.
3.
Armaturenwelle [2] leicht einfetten.
Anziehdrehmoment [Nm]
Festigkeitsklasse A2-80
24
48
82
200
392
Montage
15

Werbung

loading