Herunterladen Diese Seite drucken

HumanTechnik signolux S Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für signolux S:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Automatische Sendererkennung
S
ignolux-Geräte können im Auslieferungs-
zustand sofort und ohne vorherige Pro-
grammierung miteinander verwendet wer-
den.
Die hierbei angezeigten Symbole der Sen-
der können der jeweiligen Bedienungsan-
leitung des Senders entnommen werden.
Manuelle Programmierung
Hinweis 1:
Soll ein Sender mit einem selbst ausge-
wählten Symbol angezeigt werden werden,
so kann dies, wie im Kapitel „Sendersignale
mit Ereignis-Symbolen koppeln" beschrie-
ben, erfolgen.
Dadurch verliert der Empfänger jedoch die
voreingestellte Sendererkennung und alle
anzuzeigenden Sender müssen einzeln neu
gekoppelt werden.
Hinweis 2:
Sollte es bei Verwendung der voreinge-
stellten Sendererkennung zu wiederholten
Fehlauslösungen kommen, so kann dies auf
eine benachbarte Signolux-Anlage hindeu-
ten. In diesem Fall können die Störungen
durch individuelle Kopplung aller Sender
und Empfängergeräte innerhalb der Anlage
behoben werden (siehe „Sendersignale mit
Ereignis-Symbolen koppeln").
Wiederherstellung des Auslieferungszu-
standes
Löschen Sie die Programmierung jedes ein-
zelnen Ereignissymbols (siehe Punkt „Sen-
der löschen"). Wenn alle vormals zugeord-
neten Sender aus dem Speicher entfernt
wurden, ist die voreingestellte Sendererken-
nung wieder aktiv und die Sender werden
wieder automatisch erkannt.
4 Deutsch
Sendersignale mit Ereignis-Symbolen
koppeln
Jedes Ereignis-Symbol kann mit bis zu 8
Sendern (z.B. Türklingeltaster) gekoppelt
werden. Durch den Kopplungsvorgang
kann jeder Signolux-Sender mit einem be-
liebigen Symbol verknüpft werden.
Bitte beachten Sie, dass ein Sender nur
dann gekoppelt werden kann, wenn er noch
nicht im Speicher des Empfängers bekannt
ist. Gegebenenfalls müssen Sie den Sender
zuvor aus dem Speicher entfernen (Siehe
„Sender löschen").
a) Halten Sie die Funktionstaste »●« lange
gedrückt. Die Ereignis-Symbole leuchten
nacheinander auf. Lassen Sie die Taste
los, sobald das gewünschte Symbol auf-
leuchtet.
b) Lösen Sie nun am zu koppelnden Sender
ein Signal aus (z.B. betätigen Sie den
Türklingeltaster).
c) Warten Sie ca. 20 Sekunden und testen
Sie dann die Funktion (Sender erneut
auslösen).
Einstellen der Tonfolge/Melodie
Sie können die gegebenen Töne jedem
Ereignis-Symbol beliebig zuweisen. Der Si-
gnalwahlschalter muss sich hierzu auf Stel-
lung 0 oder 1 befinden.
a) Lösen Sie zuerst ein Signal aus (z.B.
Türklingeltaster betätigen).
b) Das dem Sender zugeordnete Symbol
sollte aufleuchten und die bisher verge-
bene Tonfolge sollte zu hören sein.
c) Halten Sie die Melodietaste »♫« für
2 Sekunden gedrückt.
Lassen Sie die Taste los und drücken
Sie nun wiederholt die Melodietaste
bis
Sie
die
gefunden haben (16 Tonfolgen stehen
zur Auswahl).
gewünschte
Tonfolge

Werbung

loading