Herunterladen Diese Seite drucken

Stober 10048825 Betriebsanleitung Seite 28

Werbung

5
Einbau
Betriebsanleitung Zweigang-Schaltgetriebe PS
28
ACHTUNG
Sachschäden!
Kondenswasser kann in Ihrer Maschine Schäden verursachen.
Wenn die Temperatur des Kühlmittels niedriger als die
Umgebungstemperatur ist, unterbrechen Sie bei längerem Stillstand des
Motors den Kühlmittel-Zufluss, um die Bildung von Kondenswasser zu
verhindern.
So schließen Sie den Kühlflansch an das Kühlsystem an:
1. Bauen Sie das Schaltgetriebe in der Maschine ein (Kapitel 5.2.4).
2. Entfernen Sie beide Verschlussschrauben (1) und (2).
3. Schließen Sie die Leitungen des Kühlsystems an den Kühlflansch an.
4. Prüfen Sie, ob die Anschlussstellen dicht sind.
5.2.2
Riemenscheibe anbauen (optional)
ACHTUNG
Sachschäden!
Eine Überschreitung der zulässigen Radialkräfte der Flanschwelle kann
Lagerschäden am Schaltgetriebe verursachen.
Beachten Sie beim Spannen des Riemens die zulässigen Radialkräfte der
Flanschwelle 3.6.4, Seite 17.
Berücksichtigen Sie vor dem Einbau der Riemenscheibe Folgendes:
Die Riemenscheibe sollte auf Güte 6,3 nach VDI-Richtilinie 2060 für die
jeweilige Betriebsdrehzahl ausgewuchtet sein, um einen schwingungsarmen
Lauf zu gewährleisten;
Der Außendurchmesser der Flanschwelle hat die Toleranz k6.
Innendurchmesser der Riemenscheibe ≥ 142 mm
So bauen Sie die Riemenscheibe an die Flanschwelle an:
1. Wenn sich die Riemenscheibe auf den Abtriebsflansch schwer oder nicht
aufschieben lässt, dann erwärmen Sie sie.
2. Zentrieren Sie die Riemenscheibe auf der Flanschwelle.
3. Befestigen Sie die Riemenscheibe auf der Flanschwelle mit passenden
Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9 und ziehen Sie sie mit
entsprechendem Anziehdrehmoment fest.
ID 442639_de.03

Werbung

loading