Herunterladen Diese Seite drucken

Stober 10048825 Betriebsanleitung Seite 26

Werbung

5
Einbau
Betriebsanleitung Zweigang-Schaltgetriebe PS
Merkmal
Kühlmittel
Temperatur am Zulauf 10 – 40 °C (max. 5 °C unter der Umgebungstemperatur)
Kühlkreislauf
Reinheit
pH-Wert
Härte
Salzgehalt
Korrosionsschutzmittel max. Anteil 25%, neutral gegenüber S235JK, EN-GJL-HB 215
Durchflussmenge
Betriebsdruck
Anschlussgewinde
26
5. Entfernen Sie die Verschlussschraube (5) gegenüber der Klemmschraube.
6. Schlagen Sie den Motor mit dem Hebezeug an zwei geeigneten
Anschlagpunkten so an, dass die Motorwelle senkrecht nach unten zeigt.
7. Führen Sie die Motorwelle in die Klemmnabe zentrisch ein und achten Sie
darauf, dass sie sich nicht verkantet.Wenn die Klemmnabe zu eng ist, dann
drehen Sie die Klemmschraube etwa eine 1/4 Umdrehung gegen den
Uhrzeigersinn, um die Klemmnabe aufzuweiten.
8. Verdrehen Sie den Motor relativ zum Schaltgetriebe so, dass er in der
gewünschten Einbauposition platziert wird und die Befestigungsbohrungen
am Motoradapter und Motorflansch genau übereinstimmen.
9. Montieren Sie den Motor an das Schaltgetriebe mit vier passenden
Befestigungsschrauben der Festigkeitsklasse 8.8.
10. Ziehen Sie die Klemmschraube (7) mit dem Drehmomentschlüssel mit 210
Nm an.
11. Verschließen Sie die Zugangsbohrung wieder mit der Verschlussschraube.
12. Nehmen Sie den Motor und das Schaltgetriebe an geeigneten
Anschlagpunkten auf und entfernen Sie sie aus der Montagevorrichtung.
Damit ist der Anbau des Motors beendet
5.2
Schaltgetriebe einbauen
5.2.1
Kühlflansch anschließen (optional)
5.2.1.1
Spezifikation Kühlkreislauf
Wert
Wasser
geschlossen, mit Rückkühlaggregat, keine Buntmetalle
klar, schwebstofffrei und schmutzfrei (ggf. Partikelfilter ≤ 100 μm verwenden)
6,5 – 7,5
1.43 – 2,5 mmol/l
NaCL < 100 ppm, entmineralisiert
3 l/min (Empfehlung)
max. 3,5 bar (Überdruckventil in der Zuleitung vorsehen)
G3/8
ID 442639_de.03

Werbung

loading