Herunterladen Diese Seite drucken

Stober 10048825 Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien an den dafür vorgesehenen
Entsorgungsstellen und beachten Sie dabei die vor Ort geltenden gesetzlichen
Regeln.
4.2
Lagerung
4.2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Sachschäden!
Unsachgemäße Lagerung kann zu Schäden oder Korrosion am Schaltgetriebe
führen.
Lagern Sie das Schaltgetriebe in geschlossenen, staubfreien und trockenen
Räumen.
Achten Sie darauf, dass sich bei der Lagerung kein Kondenswasser, z. B.
durch extreme Temperaturschwankungen bei hoher Luftfeuchtigkeit, bildet.
Schützen Sie das Schaltgetriebe vor UV-Strahlung, mechanischen,
chemischen und thermischen Beschädigungen wie z. B. Kratzer, Säuren,
Funken oder Hitze.
4.2.2
Langzeitlagerung
Wenn Sie das Schaltgetriebe länger als sechs Monate lagern wollen, dann treffen
Sie folgende Maßnahmen, um Korrosionsschäden zu vermeiden:
Beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Lagerung im vorhergehenden
Abschnitt
Schützen Sie nicht lackierte Schaltgetriebeteile gegen Korrosion.
Füllen Sie das Schaltgetriebe vollständig mit Getriebeöl (Die Ölspezifikation
ist auf dem Typenschild angegeben).
ACHTUNG
Sachschäden!
Eine falsche Getriebeöl-Füllmenge kann zu Schäden am Schaltgetriebe führen
bzw. seine Funktion beeinträchtigen.
Reduzieren Sie, bevor Sie das Schaltgetriebe nach der Langzeitlagerung
einbauen, die Getriebeöl-Füllmenge auf die korrekte Menge (siehe Abschnitt
7.2.3, Seite 47).
ID 442639_de.03
Transport und Lagerung
Betriebsanleitung Zweigang-Schaltgetriebe PS
4
21

Werbung

loading