Herunterladen Diese Seite drucken

Stober 10048825 Betriebsanleitung Seite 24

Werbung

5
Einbau
Betriebsanleitung Zweigang-Schaltgetriebe PS
24
A = Anbau- oder Abtriebsseite des Motors
B = Rückseite des Motors
Berechnen Sie das maximal zulässige Kippmoment des angebauten Motors wie
folgt: M
= F
· lsp ≤ 1000 Nm.
1k,max
1k*
Fixieren Sie den Motor zusätzlich an seiner Fußbefestigung (Bauart IMB35) oder
stützen Sie ihn auf der B-Seite verspannungsfrei ab, wenn das maximal zulässige
Kippmoment überschritten ist. Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel 5.2.4
5.1.3
Motor anbauen
ACHTUNG
Sachschäden!
Vermeiden Sie Schäden am Schaltgetriebe und Störungen beim Betrieb, die
durch einen fehlerhaften Anbau des Motors entstehen können.
Beachten Sie das maximal zulässige Kippmoment am Eintrieb des
Schaltgetriebes (siehe Kapitel 5.1.2).
Beachten Sie die Motorspezifikationen im Kapitel 5.1.1.
ACHTUNG
Sachschäden!
Die Abtriebswelle des Schaltgetriebes darf beim Motoranbau nicht mit dem
Gewicht des Schaltgetriebes oder Motors belastet werden.
Verwenden Sie beim vertikalen Motoranbau eine geeignete
Montageeinrichtung, damit die Last des Schaltgetriebes und des Motors vom
Flansch und nicht von der Abtriebswelle des Schaltgetriebes aufgenommen
wird.
Information
Der Motor wird an das Schaltgetriebe über einen Motoradapter mit
Klemmkupplung angebaut. Die Motorwelle wird dabei über eine
Klemmnabe mit der Klemmkupplung kraftschlüssig verbunden. Die
Klemmkupplung arbeitet absolut spielfrei und ist wartungsfrei.
ID 442639_de.03

Werbung

loading