AWM12 Montageanleitung
4.8 Ausg ¨ ange f ¨ ur Reversierung
Am Ausgang KKTO steht ein Umschaltkontakt zur Ausl¨ o sung der T¨ u rreversierung zur Verf¨ u -
gung. Er wird in Reihe zu einem DT-O ¨ Offnerkontakt bzw. parallel zu einem DT-O Schliesser-
kontakt geschaltet.
DT−O ist Öffner
DT−O ist Schliesser
DT−O
DT−O
Zur Steuerung
Zur Steuerung
Abbildung 2: Anschlussm¨ o glichkeiten KKTO als ¨ Offner und Schliesser
4.9 Anschluss f ¨ ur RS-485
¨ U ber die Anschl¨ u sse RS-485 werden Car Modul, Main Modul und das FWG09 Notrufsystem
miteinander verbunden. Dazu sind auf dem Car und Main Modul jeweils 2 Anschl¨ u sse f¨ u r
RS-485 vorhanden, diese sind intern miteinander verbunden.
RS-485 ist eine Busverbindung, alle Module werden also parallel ohne Abzweigungen mitein-
ander verbunden. Das dabei verwendete Kabel muss paarig verdrillt sein und einen Durch-
messer von mindestens 0,5 mm (AWG 24) haben. Die Busverbindung muss an beiden Enden
mit einem 120 Ω Widerstand terminiert werden. Dieser Widerstand ist im FWG09 fest einge-
baut, das Notrufger¨ a t ist also immer an einem Ende des RS-485 Bus angeschlossen.
Die maximale Gesamtl¨ a nge des RS-485 Bus f¨ u r den AWM12 betr¨ a gt 100 m.
Die LED RS-485 leuchtet, wenn eine Verbindung zwischen Car und Main Modul des AWM12
besteht. Sie blinkt, wenn die Verbindung unterbrochen ist.
©2012–2022 base engineering gmbh
7