12.2 Anfahren mit offener T ¨ ur
F¨ u r diesen Test klemmt man den Eingang KTS ab und l¨ o st eine Fahrt von ausserhalb der
Kabine aus. Kurz nach dem Anfahren muss der Aufzugsw¨ a rter den Aufzug abschalten. Die
Leitware muss die Meldung
Nach erfolgter Abschaltung schliesst man das Signal KTS wieder an und hebt die Abschaltung
auf. Die Leitwarte muss die Meldung
12.3 Gebr ¨ uckte T ¨ urkontakte bei halbautomatischer und handbet ¨ atigter T ¨ ur
12.3.1 Automatische T ¨ ur
Der Test auf gebr¨ u ckte T¨ u rkontakte entf¨ a llt bei automatischen T¨ u ren.
12.3.2 Halbautomatische T ¨ ur
Bei Aufz¨ u gen mit halbautomatischen T¨ u ren vertauscht man zum Testen die Signale KTS und
KV. Kurz nach dem Anfahren muss der Aufzugsw¨ a rter den Aufzug abschalten. Die Leitwarte
muss die Meldung
Gebr¨ u ckte T¨ u rkontakte (halbautomatische T¨ u r)" empfangen.
"
Nach erfolgreichem Test tauscht man die Signale KTS und KV wieder zur¨ u ck und hebt die
Abschaltung wieder auf. Die Leitwarte muss die Meldung
fangen.
12.3.3 Handbet ¨ atigte T ¨ ur
Bei Aufz¨ u gen mit handbet¨ a tigten T¨ u ren klemmt man das Signal KV ab und legt eine dauer-
hafte Spannung am Eingang an. Bei 6 Etagen oder mehr muss der Aufzug nach 2 Etagen
Fahrten bei offener T¨ u r abschalten. Bei weniger als 6 Etagen nach 11 Fahrten. Die Leitwarte
muss die Meldung
Gebr¨ u ckte T¨ u rkontakte (handbet¨ a tigte T¨ u r)" empfangen.
"
Nach erfolgter Abschaltung schliesst man das Signal KV wieder an und hebt die Abschaltung
auf. Die Leitwarte muss die Meldung
13 Fahrtenz ¨ ahler
Das AWM12 speichert Fahrten-, Betriebsstunden- und einige weitere Z¨ a hlerst¨ a nde. Diese
k¨ o nnen nur ¨ u ber die Leitwarte abgefragt und zur¨ u ckgesetzt werden.
22
Anfahren mit offener T¨ u r" empfangen.
"
Wiedereinschaltung vor Ort" empfangen.
"
Wiedereinschaltung vor Ort" empfangen.
"
AWM12 Montageanleitung
Wiedereinschaltung vor Ort" emp-
"
©2012–2022 base engineering gmbh