Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

base engineering AWM12 Montageanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AWM12 Montageanleitung
Bei nach Masse geschalteten Signalen dient die entsprechende Versorgungsspannung als R¨ u ck-
leitung, dabei muss dann das Signal im AWM12 als invertiert eingestellt werden.
Die R¨ u ckleitungen d¨ u rfen nicht am Ger¨ a t gebr¨ u ckt werden, sie m¨ u ssen voneinander
getrennt zugef¨ u hrt werden, ansonsten erlischt die T ¨ UV Zulassung.
F¨ u r jeden Eingang gibt es eine entsprechende LED. Diese zeigt den Zustand des Eingangs
ohne Invertierung an, also ob Spannung erkannt wird oder nicht. Ausnahmen werden bei
den entsprechenden Eing¨ a ngen behandelt.
4.3.1 T ¨ urendschalter
Die Signale KET-O und KET-S werden ¨ u ber Endschalter an der Kabinent¨ u r erzeugt. Beide
Eing¨ a nge lassen sich invertieren, ohne Invertierung muss an KET-O Spannung anliegen, solan-
ge die Kabinent¨ u r nicht vollst¨ a ndig ge¨ o ffnet ist. An KET-S muss Spannung anliegen, solange
die T¨ u r nicht vollst¨ a ndig geschlossen ist.
Die Eing¨ a nge 20KET-O und 20KET-S funktionieren genauso, nur f¨ u r die 2. T¨ u r. Bei nur einer
T¨ u r m¨ u ssen 20KET-O und 20KET-S frei bleiben.
4.3.2 Taster
T ¨ ur ¨ offnen"
"
Der Eingang Signal DT-O ist invertierbar, ohne Invertierung zeigt Spannung an, dass der Taster
T¨ u r ¨ o ffnen" gedr¨ u ckt ist.
"
Der Eingang 20DT-O funktioniert genauso, nur f¨ u r die 2. T¨ u r. Bei nur einer T¨ u r bleibt 20DT-O
frei.
Bei einem vandalismusgesch¨ u tztem DT-O Taster k¨ o nnen beide Eing¨ a nge frei bleiben.
4.3.3 Reversiermittel
Das Signal RPHT ist invertierbar, ohne Invertierung zeigt Spannung an, dass die Lichtschranke
bzw. das Lichtgitter unterbrochen ist. Wenn keine Lichtschranke oder Lichtgitter konfiguriert
sind bleibt dieser Eingang frei.
Der Eingang 20RPHT funktioniert genauso, nur f¨ u r die 2. T¨ u r. Bei nur einer T¨ u r bleibt 20RPHT
frei.
4.3.4 Revisionsschalter
Die Eing¨ a nge SRE und SRE2 sind invertierbar, ohne Invertierung zeigt Spannung an, dass der
Revisionsschalter auf der Kabine bzw. im Maschinenraum auf
Revision" steht.
"
Bei nicht vorhandenem Revisionsschalter im Maschinenraum ist dieser nachzur¨ u sten, um
auch vom Maschinenraum aus den Servicemodus Ein- und Ausschalten zu k¨ o nnen.
Zum Servicemodus siehe auch Abschnitt 10 auf Seite 18.
4.3.5 T ¨ urzone
Das Signal KUET wird von einem Magnetschalter an der Kabine erzeugt, bei anliegender Span-
nung befindet sich die Kabine in der T¨ u rzone. Bei Verwendung eines Positionssensors bleibt
4
©2012–2022 base engineering gmbh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für base engineering AWM12

Diese Anleitung auch für:

Hw 1.2

Inhaltsverzeichnis