9.1.18 Gr ¨ osse der B ¨ undigkeitszone ist . . .
•
5 mm
. .
.
•
90 mm
Bei vorhandenem Positionssensor ALSIS stellt man hier die maximal erlaubte Abweichung der
B¨ u ndigkeit von
5–90 mm ein. Dabei muss diese kleiner sein als die
Ohne Positionssensor entf¨ a llt dieser Men¨ u punkt.
9.1.19 Diagnosefahrt ist . . .
• Aus
• 6 Stunden
• 12 Stunden
• 24 Stunden
Nach der hier eingestellten Zeit ohne Fahrt wird vom AWM12 eine Fahrt ausgel¨ o st und kon-
trolliert, ob der Aufzug f¨ a hrt. Bei abgeschalteter Diagnosefahrt und vorhandenem ALSIS Po-
sitionssensor brauchen die Ausg¨ a nge KKUH und KKOH zu den Ruftastern nicht angeschlossen
werden. Bei Kontrolle der T¨ u rzone und B¨ u ndigkeit ¨ u ber Magnetschalter werden KKUH und
KKOH immer ben¨ o tigt.
9.1.20 Softabschaltung ist . . .
• Aus
• Verz¨ o gert
• Sofort
Hier stellt man ein, wann bei den Fehlermeldungen
und
ausbleibender Periodiccall" der Aufzug abgeschaltet werden soll. Bei
"
eine Meldung an die Leitwarte, dies ist der Auslieferungszustand. Bei
die Abschaltung 24 Stunden nach der Meldung an die Leitwarte, bei
abgeschaltet.
9.2 Deinstallation eines AWM12
Sobald ein FWG09 ein AWM12 erkannt hat wird dies dauerhaft gespeichert. Daher werden
nach dem Abbau eines AWM12 weiterhin Fehlermeldungen wegen fehlendem Aufzugsw¨ a rter
an die Leitwarte gesendet. Um dies zu vermeiden kann man dem FWG09 per Serviceme-
n¨ u mitteilen, dass kein AWM12 mehr angeschlossen ist: Bei nicht mehr angeschlossenem
AWM12 taucht als erster Men¨ u punkt
schlossen" auf
Deinstallieren" wechseln. Nach Beenden des Servicemen¨ u l¨ a uft das FWG09
"
dann wieder ohne Aufzugsw¨ a rter.
©2012–2022 base engineering gmbh
Kabinenlicht defekt",
"
Aufzugsw¨ a rtermodul" auf. Dort kann man von
"
AWM12 Montageanleitung
Gr¨ o sse der T¨ u rzone".
"
B¨ u ndigkeitsfehler"
"
Aus" erfolgt nur
"
Verz¨ o gert" erfolgt
"
Sofort" wird sofort
"
Ange-
"
17