Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klassifizierung; Warnhinweise; Empfehlungen - Linak LA36 Montageanleitung

Aktuator - iecex und atex zertifiziert
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LA36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während des Betriebs beachten Sie bitte folgendes:
• Stoppen Sie den Aktuator umgehend, wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören, einen unruhigen Lauf fest-
stellen oder Ähnliches bemerken.
• Es darf keine Seitenbelastung auf den Antrieb wirken.
• Verwenden Sie den Aktuator nur innerhalb der vorgegebenen Betriebstoleranzen.
• Treten Sie nicht gegen den Antrieb.
Wenn die Geräte nicht in Betrieb sind:
• Schalten Sie die Stromzufuhr ab oder ziehen Sie den Netzstecker, um eine unbeabsichtigte Bedienung zu
vermeiden.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Aktuator auf Verschleißerscheinungen.

Klassifizierung:

Die Geräte dürfen nicht in Gegenwart von entflammbaren Anästhesiemischungen mit Luft oder Sauerstoff oder
Stickoxiden eingesetzt werden.

Warnhinweise

• Den Aktuator nicht seitlich belasten.
• Den Aktuator nur innerhalb der angegebenen Arbeitsbereiche verwenden.
• Stellen Sie beim Einbau des LA36 in die Anwendung sicher, dass die Bolzen der Abnutzung standhalten und
gut gesichert sind.
• Wenn Unregelmäßigkeiten auftreten, muss der Aktuator ausgetauscht werden.

Empfehlungen

• Keine Lasten auf das Aktuatorgehäuse platzieren; das Gehäuse vor Stößen, Schlägen oder anderen Einwirkun-
gen schützen.
• Sicherstellen, dass die Kabelabdeckung richtig montiert ist. 1,5 Nm Drehmoment verwenden.
• Sicherstellen, dass Einschaltdauer und Gebrauchstemperaturen für LA36 Aktuatoren eingehalten werden.
• Sicherstellen, dass das Kabel nicht gequetscht, gezogen oder anderen schädlichen Einwirkungen ausgesetzt
wird.
• Es ist auch zu empfehlen, dass der Aktuator in „normaler" Position vollständig eingefahren ist. Wenn der
Aktuator ausgefahren ist, entsteht im Innern ein Vakuum, das im Laufe der Zeit dazu führen kann, dass Wasser
in den Aktuator gelangt.
• Wird der Aktuator (ohne integrierte Steuerung) in einer Anwendung verbaut, in der ein mechanischer Anschlag
verhindert, dass die Endschalter im Aktuator aktiviert werden, muss der Aktuator mit einer elektrischen Sicher-
heitsvorrichtung (Stromüberwachung) oder einem externen Endschalter ausgestattet sein.
Seite 7 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis