Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Greensmaster Flex21 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Benzin ist unter bestimmten Bedingungen
extrem leicht entflammbar und
hochexplosiv. Feuer und Explosionen
durch Benzin können Verbrennungen und
Sachschäden verursachen.
• Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien
auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie
verschüttetes Benzin auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz
auf. Füllen Sie so lange Benzin in den
Tank, bis der Füllstand 6 bis 13 mm unter
der Unterseite des Einfüllstutzens steht.
In diesem freien Platz im Tank kann sich
Benzin ausdehnen.
• Rauchen Sie nie beim Umgang mit
Benzin und halten dieses von offenen
Flammen und Bereichen fern, in denen
Benzindämpfe durch Funken entzündet
werden könnten.
• Bewahren Sie Benzin in
vorschriftsmäßigen Kanistern auf.
Die Kanister sollten nicht für Kinder
zugänglich sein. Bewahren Sie nie mehr
als einen Monatsvorrat an Kraftstoff auf.
• Stellen Sie Benzinkanister vor dem
Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt
auf den Boden.
• Befüllen Sie den Benzinkanister nicht
in einem Fahrzeug oder auf einer
Ladefläche bzw. einem Anhänger,
weil Teppiche im Fahrzeug und
Plastikverkleidungen auf Ladeflächen
den Kanister isolieren und den Abbau
von statischen Ladungen verlangsamen
können.
• Nehmen Sie Geräte mit Benzinmotor,
soweit dies durchführbar ist, von der
Ladefläche bzw. vom Anhänger und
stellen diese zum Auffüllen mit den
Rädern auf den Boden.
...
...
• Betanken Sie, falls dies nicht möglich
ist, die betreffenden Geräte auf der
Ladefläche bzw. dem Anhänger von
einem tragbaren Kanister und nicht von
einer Zapfsäule aus.
• Halten Sie, wenn Sie von einer
Zapfsäule aus tanken müssen, den
Einfüllstutzen immer in Kontakt mit
dem Rand des Kraftstofftanks bzw. der
Kanisteröffnung, bis der Tankvorgang
abgeschlossen ist.
1. Reinigen Sie die Bereiche um den Tankdeckel
herum und nehmen Sie den Deckel ab
(Bild 15). Füllen Sie den Tank mit bleifreiem
Benzin nur bis zur unteren Kante des
Filtergitters auf. Füllen Sie nicht zu viel ein.
2. Schrauben Sie den Tankdeckel wieder fest auf
und wischen alle Verschüttungen auf.
Prüfen der Sicherheitsschal-
terfunktion
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt
oder beschädigt werden, setzt sich die
Maschine möglicherweise von alleine in
Bewegung, was Verletzungen verursachen
kann.
• An den Sicherheitsschaltern dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
• Prüfen Sie deren Funktion täglich und
tauschen Sie alle defekten Schalter vor
der Inbetriebnahme der Maschine aus.
• Ersetzen Sie die Sicherheitsschalter,
ungeachtet ihrer Funktionsweise, alle
zwei Jahre.
1. Treten Sie den Ständer mit dem Fuß nach
unten und ziehen Sie den Griff nach oben, bis
sich der Ständer nach vorne über der Mitte
gedreht hat (Bild 16).
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0402104200