Herunterladen Diese Seite drucken

DSC neo Power Serie Installationsanleitung Seite 5

Werbung

Abbildung 1-3 SEOL-Anschluss
Leitungsabschluss-Doppelwiderstand (DEOL)
Wenn doppelte Leitungsabschluss (DEOL) Widerstände am Ende der
Linienschleife installiert werden, ermöglicht der zweite Widerstand der
Zentrale die Erkennung, ob die Linie im Alarm- oder Sabotagezustand
oder fehlerhaft ist.
Hinweis: Eine für Feuer oder 24-Stunden-Überwachung programmierte
Linie muss mit einem SEOL-Widerstand abgeschlossen werden,
unabhängig von der Art der Linienverkabelungsüberwachung, die für die
Zentrale gewählt wird. Ändern Sie die Linienüberwachungsoptionen fon
DEOL zu SEOL oder von NC zu DEOL, so fahren Sie das System
vollständig herunter und dann für korrekten Betrieb wieder hoch.
Zur Aktivierung der DEOL-Überwachung programmieren Sie Abschnitt
[013], Option [1] zu AUS und Option [2] zu EIN.
Abbildung 1-4 DEOL-Anschluss
Sirene verkabeln
Diese Anschlüsse liefern 700 mA Strom bei 10,4-12,5 V DC für
gewerbliche/private Installationen. Zur Erfüllung der NFPA 72 „Temporal
Three Pattern" Anforderungen muss Abschnitt [013] Option [8] EIN sein.
Bitte beachten Sie, dass konstante, pulsierende Alarme ebenfalls
unterstützt werden.
Abbildung 1-5 Sirene verkabeln
Der Sirenenausgang ist überwacht und die Leistung ist auf 2 A PTC
begrenzt. Bei Nichtbenutzung schließen Sie einen 1000Ω Widerstand an
Sirene+ und Sirene- an, damit die Zentrale keine Störung anzeigt. Siehe "
[*][2] Störungsanzeige" auf Seite 8.
Telefonleitung-Anschluss
Schließen Sie die Telefonanschlüsse (TIP, Ring, T-1, R-1) an einem RJ-
31x Stecker an, wie im nachstehenden Diagramm dargestellt. Zum
Anschluss mehrerer Geräte an der Telefonleitung nehmen Sie die
Verkabelung in der Reihenfolge vor, wie dargestellt. Benutzen Sie
mindestens 26 AWG Kabel.
PowerSeries Neo Installationsanleitung
Abbildung 1-6 Telefonleitung-Anschluss
Das Telefonformat wird in Option [350] programmiert. Anrufrichtungen
werden in den Optionen [311]-[318] programmiert.
Masseanschluss
Abbildung 1-7 Masseanschluss
Hinweis: Benutzen Sie ein isoliertes grünes Kabel (mindestens 22 AWG)
und schließen Sie den EGND-Anschluss auf dem Corbus und das
Massekabel von der elektrischen Installation des Gebäudes an einer der
verfügbaren Bohrungen auf der Rückseite oder auf der Seite des
Metallgehäuses an. Siehe Diagramm des Gehäuses für empfohlenen
GND-Punkt und Empfehlungen für Befestigungsmaterialien.
Hinweis: Kabel und Befestigungsmaterialien zur Installation gehören nicht
zum Lieferumfang.
Registrierung
Alle optionalen Modul und Geräte müssen auf dem System registriert
werden. Während der Registrierung wird die elektronische Seriennummer
(ESN) jedes Geräts von der Alarmzentrale identifiziert und Linien werden
zugeordnet. Ein Funk-Transceiver HSM2HOST oder ein RF-Bedienteil
muss erst registriert werden, bevor Drahtlosgeräte registriert werden
können.
Module registrieren
Während der automatischen und manuellen Registrierung ertönt ein
Fehlersignal und auf dem LCD-Bedienteil wird eine Meldung angezeigt,
falls versucht wird, mehr als die Höchstzahl von Modulen zu registrieren.
Tabelle 1-5 Modulkapazität
Modul
HSM2108 8-Linien-Erweiterung
HSM2208 8-Ausgänge-Erweiterung
Funk-Bedienteil:
HS2LCDRF(P)4
HS2ICNRF(P)4
HS2LCDWF(P)(V)4
HSM2300 Spannungsversorgung 1 A
- 5 -
HS2016 HS2032 HS2064 HS2128
1
3
7
15
2
4
8
16
8
8
8
16
8
8
8
16

Werbung

loading