Herunterladen Diese Seite drucken

DSC neo Power Serie Installationsanleitung Seite 21

Werbung

Errichter-definierte Zugangscodes
001 – Errichtercode:
002 – Mastercode:
003 – Wartungscode:
System-Kontoschlüssel
EU-Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG basieren auf Ergebnissen von harmonisierten
Normen im Sinne von Artikel 10 (5), der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG basierend auf dem folgenden Anhang III der Richtlinie und der LVD-Richtlinie 2006/95/EG basierend auf
Ergebnissen von harmonisierten Normen.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen für Klasse II, Stufe 2 Geräte gemäß EN50131-1: 2006+A1:2009, EN50131-3:2009, EN50131-6:2008 (Typ A), EN50136-1-1:1997,
EN50136-2-1, EN50136-2-3 (ATS2).
Dieses Gerät ist zur Verwendung in Systemen mit folgenden Benachrichtigungsoptionen geeignet.
A (Verwendung von zwei Warngeräten, interner Wähler erforderlich)
B (batteriebetriebenes Warngerät, interner Wähler erforderlich)
C (Verwendung eines DSC-kompatiblen alternativen Wählgeräts im Backup- oder Redundanzmodus)
D (Verwendung eines DSC-kompatiblen alternativen Wählgeräts mit aktivierter Verschlüsselung)
Für EN50131-konforme Installationen wurde nur der Einbruchteil des Alarmsystems untersucht. Feuer- und zusätzliche Alarmfunktionen (medizinischer Notruf) waren in der
Bewertung dieses Produkts gemäß obiger Normen nicht eingeschlossen.
Zusätzliche Funktionen für EN 50131 Stufe 2:
Feuer- und CO-Alarm Ankündigung
Zusätzlicher Alarm (medizinischer Notruf) Ankündigung
Optionale Funktionen für EN 50131 Stufe 2:
Entfernen vom Montageort Sabotageerkennung für verkabelte Komponenten
Alarmzentrale Modell HS2128, HS2064, HS2032, HS2016 wurde durch Telefication gemäß EN50131- 1:2006 +A1:2009, EN50131- 3:2009, EN50131-6:2008 (Typ A) und
EN50136-1:1997 (ATS2) für Stufe 2, Klasse II zertifiziert.
GB-Konformitätserklärung
In Großbritannien ist dieses Gerät zur Verwendung in Systemen geeignet, die PD 6662:2010 Grade 2 und Umweltklasse 2 mit folgenden Benachrichtigungsoptionen entsprechen: A,
B, C, D, X.
CIE und Benachrichtigungsgeräte müssen so platziert und überwacht sein, dass die Gefahr von Vandalismus oder Sabotage miniert ist. Vorzugsweise sollten CIE-, Signalisierungs-
und Netzwerkgeräte in einem Bereich platziert sein, in dem eine bestätigte Aktivierung generiert wird.
HS2128, HS2064, HS2032, HS2016 entsprechen den Kriterien für fortlaufend bestätigte Einbruchmeldealarmsysteme gemäß Norm BS8243:2010.
Ein Alarmzustand ist fortlaufend bestätigt:
a) HS2128, HS2064, HS2032, HS20163 müssen so konfiguriert sein, dass wenigstens zwei separate Alarmzustände gemeldet werden, jeder von einem unabhängigen Melder
innerhalb der Bestätigungszeit ausgehend; Abschnitt [042] Option 003 (Ablauferkennung), Abschnitt [005]>[000], Einbruchbestätigungs-Timer muss auf einen Wert zwischen 30
und 60 eingestellt sein.
b) Die beiden Melder müssen:
1) entweder unterschiedliche Technologien sein, die für überlappende Erfassungsbereiche zugelassen sind; oder
2) von gleicher Technologie sein und keine überlappenden Erfassungsbereiche haben.
Unabhängig bedeutet, dass jeder Melder zur separaten Meldung von Alarmzuständen an HS2128, HS2064, HS2032, HS2016 konfiguriert sein muss.
HS2128, HS2064, HS2032, HS2016 unterstützen die Einstellung auf eine der beiden folgenden Methoden:
a) Drucktaster außerhalb des überwachten Bereichs montiert. Anleitungen müssen für den zu programmierenden Linientyp für Schlüssel-Scharfschaltung geliefert werden; oder
b) Schutzschalter (d.h. Türkontakt) in der letzten Ausgangstür des gesicherten Bereichs. Verwenden Sie Linientyp 016 (Letzte Türeinstellung) für die letzte Ausgangstür.
In diesem Fall ist die Einstellung ein zweistufiger Prozess zum Beginn der Einstellung innerhalb der überwachten Räumlichkeiten (z.B. mit Fernbedienung PG8929, G8939, G8938,
G8949 oder Benutzercode) gefolgt von der Beendigung der Einstellung auf eine der beiden oben beschriebenen Methoden.
PowerSeries Neo Installationsanleitung
- 21 -

Werbung

loading