Herunterladen Diese Seite drucken

DSC neo Power Serie Installationsanleitung Seite 11

Werbung

HS2016/32/64/128, (mit alternativem Wählgerät) Stand-
l
by 190 mA DC
Übertragung (alternatives Wählgerätmodul) 195 mA DC
l
Rückstellbare Sicherungen (PTC) werden auf der Platine benutzt
l
Überwachung der Primärspannung (Stromausfall), Batterieausfall
l
oder zu niedriger Batterieladestand (Batteriefehler) mit Anzeige
auf dem Bedienteil
Interne Uhr mit Netzfrequenz fixiert
l
Umweltbedingungen
Relative Luftfeuchtigkeit: <93 % nicht kondensierend
l
Relative Luftfeuchtigkeit: <93 % nicht kondensierend
l
Alarmübertragungs-Equipment (ATE) Spezifikationen
Digitales Wählgerät auf Hauptplatine integriert
l
Unterstützt SIA und Kontakt-ID
l
Entspricht TS203 021-1, -2, -3 Telekom-Equipment-Anfor-
l
derungen und EN50136-1-1, EN50136-2-1, EN50136-2-3 ATS 2
Optional duale IP/Mobiltelefon Wählgeräte (3G2080(R)/
l
TL2803G(R)/ TL280(R)) können im gleichen Gehäuse installiert
und als primäres oder Backup-Gerät mit AES 128-Bit Ver-
schlüsselung konfiguriert werden
Konform mit EN50136-1-1, EN50136-2-1 ATS2 Anforderungen
l
System-Überwachungsfunktionen
PowerSerie Neo überwacht kontinuierlich eine Reihe möglicher
Störzustände und liefert eine akustische und visuelle Anzeige am
Bedienteil. Zu den Störzuständen gehören:
Netzausfall
l
Linie Störung
l
Feuer Störung
l
Telefonleitung Störung
l
Wählgerät Störung
l
Batterie schwach
l
RF-Stau
l
Zusatz-Spannungsversorgung Fehler
l
Keine Kommunikation
l
Modulfehler (Überwachung oder Sabotage)
l
Zusätzliche Merkmale
2-Wege Drahtlos-Gerät unterstützt
l
Visuelle Verifikation (Bild + Audio)*
l
Transponder unterstützt
l
PGM-Planung
l
Schn Schar
l
Benutzer-, Bereichs-, Modul-, Linien- und System-Kenn-
l
zeichnungen
Belastungstest (nur EN)*
l
Programmierbare System-Schleifenansprache
l
Software Versionen für Bedienteil und Zentrale auf Bedienteil
l
anzeigbar
Türklingel Linientyp
l
Batterie schwach PGM-Typ
l
*Funktion nicht durch UL/ULC bewertet.
PowerSeries Neo Installationsanleitung
- 11 -

Werbung

loading